E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Wudy Geldanlage mit Optionen und Futures
1993
ISBN: 978-3-322-88996-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-88996-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Entwicklung und Organisation der Terminbörse.- 1. Historische Entwicklung.- 2. Vorteile des Terminhandels.- 3. Terminbörse.- 4. Computerisierte Börse.- 5. Clearing-System.- 6. Margining.- 7. Marktteilnehmer.- 8. Erfüllungsarten.- 9. DTB — eine elektronische Börse.- 10. Struktur an der DTB.- 11. Bonitätsanforderungen an Clearing-Mitglieder.- 12. Handel und Produkte an der DTB.- 2: Der Handel an der Terminbörse.- 1. Terminbörse.- 2. Abrechnungen.- 3. Auftrag.- 4. Anhang.- 3: Fundamentale und technische Marktanalyse.- 1. Fundamentalanalyse.- 2. Technische Analyse.- 4: Geldmanagement.- 1. Einleitung.- 2. Spekulationsplan.- 3. Spekulationsgrundsätze im Geldmanagement.- 4. Schlußbetrachtung.- 5: Hedging.- 1- Einführung.- 2. Arten des Hedgings.- 3. Instrumente und Anwendungsmöglichkeiten.- 4. Schlußbetrachtung.- 6: Spreads.- 1. Charakterisierung.- 2. Spreadbildung.- 3. Spreadarten.- 4. Spreadhandel.- 7: Optionen.- 1. Einleitung.- 2. Grundlegende Optionspositionen.- 3. Optionspreisbestimmung.- 8: Terminkontrakte auf Aktienindizes.- 1. Einleitung.- 2. Amerikanische Aktienindizes.- 3. Deutscher Aktienindex (DAX).- 4. DAX-Futures.- 5. Nutzung des DAX-Futures.- 6. Optionen auf den DAX-Futures.- 7. Optionen auf den den Deutschen Aktienindex.- 9: Terminkontrakte auf Zinspaplere.- 1. Finanz-Termingeschäfte.- 2. Futures.- 3. Terminkontrakte auf Geldmarktpapiere.- 4. Terminkontrakte auf Kapitalmarktinstrumente.- 10: Devisengeschäfte.- 1. Einleitung.- 2. Kassageschäfte.- 3. Termingeschäfte.- 4. Optionsgeschäfte.- 11: Termingeschäft in Deutschland.- 1. Zivilrechtliche Einordnung von Termingeschäften.- 2. Strafrechtliche Einordnung von Termingeschäften.- 3. Handlungsempfehlungen für Anlageberater.- 12: Abwicklung von Options- und Futuresgeschäften.- 1-Kundenverbindung.- 2. Grundzüge der Marginberechnung.- 3. Tagesverarbeitung.- 4. Schlußbemerkung.