E-Book, Deutsch, Band 1546, 214 Seiten
Wüstenberg Hergebrachte Grundsätze des Berufssoldatentums
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59229-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1546, 214 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-59229-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Jendrik Wüstenberg first studied Public Administration at the Lower Saxonian Municipal University of Applied Administrative Sciences and then law at the Gottfried Wilhelm Leibniz University in Hanover. After passing his first state examination in 2020, he worked until August 2023 as a research assistant at the Chair of Public Law and Administrative Science under Professor Dr. Veith Mehde, Mag. rer. publ., under whose supervision he also wrote his thesis. Since September 2023, Jendrik Wüstenberg has been a trainee lawyer at the Higher Regional Court of Celle.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung
2. Historische Grundlagen des Soldatenstatus
A. Auszuscheidende bewaffnete Einheiten
Kaiserliche Schutztruppen – Waffen-SS – Bundesgrenzschutz – Nationale Volksarmee
B. Der Soldatenstatus der Neuzeit
Der Soldatenstatus nach preußischem Recht – Kaiserreich – Weimarer Republik – NS-Staat
C. Die trennenden und einenden Prinzipien
Die Treuepflicht – Die Gehorsamspflicht – Die Pflicht zum achtungswürdigen Verhalten – Die politische Neutralitätspflicht – Das Recht auf Alimentierung – Das Recht auf Fürsorge und Versorgung – Das Recht zur Beschwerde – Die Ausgestaltung als öffentlich-rechtliches Dienst und Treueverhältnis – Das Laufbahnprinzip – Das Lebenszeitprinzip der Offiziere und Verpflichtung auf Zeit für Untergebene – Das Zivilbeamtenrecht als subsidiäre Rechtsquelle
3. Der verfassungsrechtliche Soldatenstatus der Bundesrepublik Deutschland
A. Die verfassungsrechtlichen Rechtsquellen des Soldatenstatus
Wehrstatusrecht – Wehrorganisationsrecht
B. Ergebnis
Die Fragmentarität der Rechte und Schranken des Soldatenstatus im Grundgesetz
4. Folgen der Fragmentarität und Lösungsoptionen im Grundgesetz
A. Zum Verfassungsrecht de lege lata
Die Folgen der Fragmentarität – Die Möglichkeiten zur Herleitung der soldatenstatusspezifischen Rechte und Schranken
B. Rechtspolitischer Handlungsbedarf