E-Book, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
Wulf Zur Genese des Sozialen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0415-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mimesis, Performativität, Ritual
E-Book, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0415-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Historische Anthropologie im Sonderforschungsbereich »Kulturen des Performativen« an der Freien Universität Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I Mimesis;19
3.1;1. Mimetische Grundlagen des Subjekts;21
3.1.1;Mimesis als anthropologischer Begriff;21
3.1.2;Die Macht der Mimesis;23
3.1.3;Weltaneignung und Subjektkonstitution;28
3.1.4;Psychogenese durch Mimesis;34
3.1.5;Gestik, Körper und Institution;40
3.1.6;Ritual, Subjektkonstitution und Gemeinschaft;46
3.1.7;Mimetische Grundlagen kulturellen Lernens;56
3.1.8;Perspektiven;60
4;II Performativität;65
4.1;2. Mimesis und performatives Handeln;67
4.1.1;Mimesis und performatives Wissen;70
4.1.2;Die mimetische Verfassung menschlicher Körper;75
4.1.3;Bewegung als Verkörperung von Kultur;78
4.1.4;Gesten als signifikante Bewegungen des Körpers;80
4.1.5;Ausblick;82
4.2;3. Der performative Körper: Sprache – Macht – Handlung;85
4.2.1;Sprache als Handlung;87
4.2.2;Handeln als körperliche Aufführung;89
4.2.3;Rituale als performatives Handeln;91
4.2.4;Der mimetische Erwerb performativen Wissens;94
4.3;4. Die Performativität von Raum und Zeit;97
4.3.1;Raumerfahrungen im Umbruch: Körper, Bewegung, Globalisierung;97
4.3.2;Ritual und Zeit;104
5;III Ritual;113
5.1;5. Rituelle Praxis;115
5.2;6. Ritual und Religion;125
5.3;7. Ritual und Recht;139
5.3.1;Der Gerichtsprozess als Ritual;141
5.3.2;Der performative Charakter rituellen Handelns;149
5.4;8. Ritual, Macht und Performanz – die Inauguration des amerikanischen Präsidenten;153
6;Rück- und Ausblick;165
7;Literatur;169




