Wulff | Die Anwendung des Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 452, 340 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Wulff Die Anwendung des Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54685-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 452, 340 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-54685-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Diskussion über eine Ausweitung des gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht ausdrücklich geregelte Fälle erfreut sich seit geraumer Zeit hoher Aufmerksamkeit in Rechtsprechung, Schrifttum sowie durch den Gesetzgeber. Alexander Wulff zeigt einen umfassenden Überblick über den Stand der in Diskussion stehenden Anwendungsfälle auf und erarbeitet aus diesen abstrakte Anwendungsvoraussetzungen für die Übertragung des Verfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle. Er setzt sich dabei sowohl materiell-rechtlich mit der analogen Herleitung von Kompensationsansprüchen als auch verfahrensrechtlich mit der Übertragbarkeit der spezifischen Vorgaben des Spruchverfahrens auseinander. Des Weiteren widerspricht der Autor dem Bundesverfassungsgericht und dem Bundesgerichtshof, indem er die besondere börsliche Verkehrsfähigkeit als Teil des Aktieneigentums im Sinne eines Vermögensaußenrechtes einordnet.

Wulff Die Anwendung des Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

Problemstellung – Gang der Darstellung

B. Grundlagen der Ausweitung des Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle

Regelungstechnik des Gesetzgebers – Verfahrensrechtliche Grundlagen – Unterschiede zu alternativen Rechtsschutzmöglichkeiten – Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gesetzlich geregelten Anwendungsfälle

C. Abstrakte Anforderungen an die Anwendung des Spruchverfahrens

Einleitung – Materiell-rechtliche Voraussetzungen des Verfahrens – Sondersituationen

D. Methodische Herleitung der Ausweitung des Spruchverfahrens auf gesetzlich nicht geregelte Fälle

Methodische Herleitung der Verfahrensanwendung bei Vorliegen eines gesetzlich geregelten materiell-rechtlichen Kompensationsanspruchs – Methodische Herleitung der Anwendbarkeit der Verfahrensregeln bei Fehlen eines gesetzlich geregelten materiell-rechtlichen Kompensationsanspruchs – Methodischer Umgang mit Folgeproblemen – Einteilung in Fallgruppen

E. Konkrete Anwendungsfälle

Delisting – Aktienrechtliche Maßnahmen – Umwandlungsrechtliche Maßnahmen – Konzernrechtliche Maßnahmen – Übernahmerechtliche Maßnahmen – GmbH-rechtliche Maßnahmen

F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

G. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis und Sachwortregister


Alexander Wulff wurde 1979 in Berlin geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften von 2002 bis 2006 an der Freien Universität Berlin arbeitete er bei einem internationalen Hedge Fonds in der Schweiz und absolvierte von 2007 bis 2009 sein Referendariat am Kammergericht Berlin. Von 2007 bis 2012 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bürgerlichen Recht und Gesellschaftsrecht bei Prof. Dr. Armbrüster, Freie Universität Berlin, und promovierte bei diesem ab dem Jahr 2009. Seit 2012 arbeitet Alexander Wulff als Rechtsanwalt und ist seit dem Jahr 2014 im Bereich Venture Capital bei der Kanzlei BMH Bräutigam in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.