Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Wupper / Niemeyer | Elektronische Schaltungen 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Wupper / Niemeyer Elektronische Schaltungen 2

Operationsverstärker, Digitalschaltungen, Verbindungsleitungen
1996
ISBN: 978-3-642-61441-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Operationsverstärker, Digitalschaltungen, Verbindungsleitungen

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-61441-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses zweibändige, grundlegende und tiefgehende Werk über analoge und digitale Schaltungstechnik bietet neben einer verständlichen Darstellung des Lehrstoffs viele umfangreiche Lernhilfen. Es ist daher besonders für Einsteiger und zum Selbst- und Fernstudium geeignet. Eine Vielzahl von detailliert durchgerechneten Beispielen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungsvorschlägen, Merksätzen und Kapitelzusammenfassungen erleichtern das Lernen ebenso wie die zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Das Werk entstand aus einer Vorlesung an der Fernuniversität Hagen. Der zweite Band behandelt Aufbau und Schaltungen des Operationsverstärkers, Digitale Schaltungen (Gatter-Familien, Flip-Flop-Typen, Dekoder/Enkoder, Multiplexer, Minimierungs- verfahren) sowie Verbindungsleitungen.

Wupper / Niemeyer Elektronische Schaltungen 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


7 Operationsverstärker.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Der ideale Operationsverstärker.- 7.3 Verstärker mit Bipolar-Transistoren.- 7.4 Verstärker mit MOS-Transistoren.- 7.5 Frequenz-Kompensation.- 7.6 Schaltungsverhalten bei Dominant-Pol-Kompensation.- 7.7 Offset-Erscheinungen.- 7.8 Rauschen in Operationsverstärker-Schaltungen.- 7.9 Zusammenfassung.- 7.10 Aufgaben.- 8 Schaltungen mit Operationsverstärkern.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Lineare Grundschaltungen.- 8.3 RC-aktive Filter.- 8.4 Oszillatoren.- 8.5 Nichtlineare Schaltungen mit Operationsverstärkern.- 8.6 Anwendung des Operationsverstärkers als Komparator.- 8.7 Schaltungen für die A/D- und die D/A- Umsetzung.- 8.8 Zusammenfassung.- 8.9 Aufgaben.- 9 Digitale Grundschaltungen.- 9.1 Einführende Erläuterungen.- 9.2 Logik-Beschreibung.- 9.3 Logikfunktionen.- 9.4 Logikfamilien.- 9.5 Dioden-Transistor-Logik.- 9.6 Transistor-Transistor-Logik (TTL).- 9.7 Emittergekoppelte Logik (ECL).- 9.8 MOS-Schaltungen.- 9.9 CMOS-Schaltungen.- 9.10 Zusammenfassung.- 10 Speicher-Schaltungen.- 10.1 Basis-Flipflop.- 10.2 Flipflop-Typen.- 10.3 Schieberegister.- 10.4 Zusammenfassung.- 11 Minimierung von Logikfunktionen.- 11.1 Normalform-Darstellungen.- 11.2 Minimierungsverfahren.- 11.3 Zusammenfassung.- 11.4 Aufgaben.- 12 Kombinatorische und sequentielle Schaltkreise.- 12.1 Kombinatorische Schaltkreise.- 12.2 Synchrone sequentielle Schaltkreise.- 12.3 Zusammenfassung.- 12.4 Aufgaben.- 13 Verbindungsleitungen.- 13.1 Einleitende Bemerkungen.- 13.2 Modellbildung.- 13.3 Lösung der DifFerentialgleichungssysteme.- 13.4 Leitungskonstanten.- 13.5 Verhalten von Leitungen im stationären Zustand.- 13.6 Zusammenfassung.- 13.7 Aufgaben.- Literatur.- Lösungsvorschläge zu den Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.