Xander | Marketing-Mix-Strategien in umweltfreundlich-differenzierten Märkten | Buch | 978-3-8244-7790-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Xander

Marketing-Mix-Strategien in umweltfreundlich-differenzierten Märkten

Computergestützte Simulation und Optimierung eines lebenszyklusübergreifenden Diffusionsmodells
2003
ISBN: 978-3-8244-7790-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Computergestützte Simulation und Optimierung eines lebenszyklusübergreifenden Diffusionsmodells

Buch, Deutsch, Band 43, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8244-7790-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Markteinführung neuer Produkte in bereits bestehende Märkte stellt für Unternehmen ein komplexes und von vielen Einflussfaktoren determiniertes Entscheidungsproblem dar. Insbesondere Hersteller umweltfreundlicher Produkte sind angesichts der etablierten Konkurrenz mit zahlreichen Widerständen und Markteintrittsbarrieren konfrontiert, deren Überwindung einen verstärkten Marketingeinsatz erfordert.

Heiko Kay Xander analysiert, in welchen Marktsituationen neu eingeführte umweltorientierte Produkte sich gegen herkömmliche Konkurrenzangebote durchsetzen bzw. warum sie scheitern. Sein Modell bildet die Umweltrelevanz im Unternehmensverhalten durch eine übergreifende Sichtweise der Unternehmensentscheidungen bei der Einführung neuer Produkte ab und berücksichtigt nicht nur die reine Marktphase, sondern auch alle vor- und nachgelagerten Phasen im Lebenszyklus einer Innovation. In einer Simulation untersucht er, wie mit Hilfe eines evolutionären Suchalgorithmus optimale Preis-, Werbe- und Produktstrategien für die konkurrierenden Unternehmen abgeleitet und die Ergebnisse für die weitergehende Strategieplanung im eigenen Unternehmen genutzt werden können.
Xander Marketing-Mix-Strategien in umweltfreundlich-differenzierten Märkten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- 2 Umweltorientierte Unternehmens- und Markteinführungsstrategien.- 2.1 Theoretische Grundlagen.- 2.2 Die Formulierung von umweltorientierten Unternehmensstrategien.- 2.3 Umweltorientierte Marktbearbeitungsstrategien.- 2.4 Marketing-Mix für umweltfreundliche Produkte.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Einführung neuer Produkte und Untersuchung ihrer Ausbreitung mit Hilfe von Diffusionsmodellen.- 3.1 Grundsätzliches zur Vorgehensweise in der Adoptions- und Diffusionsforschung.- 3.2 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen bei der Diffusion neuer Produkte.- 3.3 Integration der verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse in Diffusionsmodelle.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Entwicklung eines Diffusionsmodells zur Ableitung von Markteinführungs- und Marketing-Mix-Strategien für Anbieter auf einem umweltfreundlich-differenzierten Konkurrenzmarkt.- 4.1 Annahmen zum Modellaufbau: Der umweltfreundlich-differenzierte Konkurrenzmarkt.- 4.2 Die Übernahme umweltfreundlicher und herkömmlicher Produkte.- 4.3 Das Nachfragemodell.- 4.4 Das anbieterspezifische Kostenmodell.- 4.5 Das Gewinnmodell.- 5 Methodische Grundlagen der Untersuchung.- 5.1 Modellbildung und Computersimulation.- 5.2 Die Untersuchungsverfahren.- 5.3 Konzeption des Untersuchungsdesigns.- 6 Simulationsstudie zur Ableitung optimaler Markteinführungs- und Marketing-Mix-Strategien für Anbieter auf einem umweltfreundlichdifferenzierten Konkurrenzmarkt.- 6.1 Die Ausgangssituation: Darstellung grundlegender Modellzusammenhänge.- 6.2 Optimale Produktentwicklungs- und Markteinführungsstrategien für Anbieter auf einem umweltfreundlich-differenzierten Konkurrenzmarkt („Entstehungsphase“).- 6.3 Optimale Marketing-Mix-Strategien für Anbieter auf einemumweltfreundlich-differenzierten Konkurrenzmarkt („Marktphase“).- 6.4 Eine erweiterte Produktlebenszyklusbetrachtung („Entsorgungsphase“).- 7 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Heiko Kay Xander promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen (†) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft und Handel, der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.