Xi | Zur unterrichtlichen Sprachenwahl von Lehrpersonen im studienvorbereitenden Fremdsprachenunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 411 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Perspektiven Deutsch als Fremdsprache

Xi Zur unterrichtlichen Sprachenwahl von Lehrpersonen im studienvorbereitenden Fremdsprachenunterricht

am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache in China
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7639-7368-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache in China

E-Book, Deutsch, 411 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Perspektiven Deutsch als Fremdsprache

ISBN: 978-3-7639-7368-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Frage, ob und wie die Erstsprache (L1) im Fremdsprachenunterricht als Unterrichtssprache verwendet wird, ist für die Fremdsprachenerwerbsforschung von hoher Relevanz. Die Dissertation greift diese für den Fremdsprachenunterricht von jeher grundlegende und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder kontrovers diskutierte Debatte auf und diskutiert sie vor dem Hintergrund eines spezifischen und hochaktuellen Unterrichtsumfelds (dem studienvorbereitenden Fremdsprachenunterricht in den Ingenieurswissenschaften) neu. Die Autorin befasst sich mit der Sprachenwahl (Chinesisch als L1 vs. Deutsch als L2) von Sprachlehrer*innen im studienvorbereitenden Deutschunterricht in China. Am Beispiel der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF; Qingdao/China) untersucht sie auf Grundlage von Unterrichtsbeobachtungen sowie semi-strukturierten Interviews, die auch retrospektive Anteile enthalten, welche Funktionen, Faktoren und Einstellungen eine Rolle dabei spielen, wann und in welchem Umfang die L1 Chinesisch oder die L2 Deutsch von der Lehrperson genutzt werden. Anhand der Forschungserkenntnisse werden einerseits die spezifischen Unterrichtsbedingungen des studienvorbereitenden Fremdsprachenunterrichts beschrieben, andererseits unterschiedlichste themen- bzw. kontextbezogene Funktionen der Sprachenwahl der Lehrpersonen und ihre Einstellungen formuliert. Auf dieser Grundlage wird eine Form vom Einzelfall-Modell der Lehrperson entwickelt, die zur Selbst- bzw. Fremdevaluation der unterrichtssprachlichen Kompetenz und zur Optimierung der sprachlichen bzw. beruflichen Ausbildung der Fremdsprachlehrkräfte dient.

Xi Zur unterrichtlichen Sprachenwahl von Lehrpersonen im studienvorbereitenden Fremdsprachenunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.