York Star Trek - Corps of Engineers 20: Rätselhaftes Schiff
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86425-719-3
Verlag: Cross Cult Entertainment
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 20, 100 Seiten
Reihe: Corps of Engineers
ISBN: 978-3-86425-719-3
Verlag: Cross Cult Entertainment
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die U.S.S. da Vinci soll das rätselhafte Verschwinden eines Föderationsraumschiffs aufklären. Dabei entdeckt sie ein wissenschaftliches Wunderwerk: ein holografisches Schiff. Im Inneren des 'Holoschiffs' finden Commander Sonya Gomez und ihr S.I.K.-Team die unterschiedlichsten Szenarien, auch die unzerstörte Lincoln. Doch zu ihrer großen Überraschung glaubt deren Besatzung, bereits gerettet worden zu sein! Gomez und ihr Team müssen ihre Kameraden davon überzeugen, dass sie in einer endlosen Holosimulation gefangen sind, sonst sind sie für immer verloren ...
Weitere Infos & Material
Kapitel 1
„U.S.S. Lincoln an Vulpecula, die Erzhändler ist schon wieder aus dem Warp gefallen. Wir sollten auf Impuls gehen und sehen, was diesmal kaputtgegangen ist.“
Der zweite Maat Wayne „Pappy“ Omthon murmelte einen Fluch in sich hinein und bremste die Vulpecula auf eine Geschwindigkeit ab, die unter Warp lag. Der Frachter erzitterte, und die Lichter auf der beengten Brücke flackerten kurz, als das Schiff auf Impulsgeschwindigkeit ging.Pappy drehte den Kommandosessel zum Bildschirm der Sensorkonsole um, auf dem nun die Erzhändler zu sehen war. Er verzog das Gesicht, als der Sessel bei der Bewegung lautstark quietschte. Sobald er Zeit hatte, würde er ihn ölen müssen. Das Bild auf dem Schirm selbst flimmerte, also schlug Pappy mit seiner pistaziengrünen Handfläche gegen den Monitor. Ein geübtes Manöver, das das Bild sofort, wenn auch nur vorübergehend, stabilisierte.
Die Erzhändler verlor Plasmakühlmittel. Pappy seufzte und wandte den Blick vom Monitor ab, auf dem nun das Bild wieder flackerte.
„Dieses Schiff ist ein einziger Schrotthaufen“, verkündete er laut und ohne eine Spur von Ironie. Er schlug wieder gegen den Sensorbildschirm, dann stellte er eine Verbindung zu Captain Rivers in ihrem Quartier her, um sie über die Situation zu informieren.
Wie Pappy nicht anders erwartet hatte, war Rivers ein wenig angetrunken. Die Kommandantin wies ihn an, er solle nach eigenem Ermessen vorgehen und sie erst dann wieder rufen, wenn ein Warpkernbruch unmittelbar bevorstand. Pappy gab ein Knurren von sich, als der Bildschirm des Interkoms erlosch, und setzte einen Kurs zurück zu dem Punkt im Raum, an dem die Erzhändler liegen geblieben war. Alles war wie immer.
Sowohl die Vulpecula als auch die Erzhändler waren Frachter in Privatbesitz, die am Rand des ehemaligen cardassianischen Raums operierten. Der Fall der Cardassianischen Union und die Nachwirkungen des Dominion-Krieges hatten diese Region des Alls ins Chaos gestürzt und so lukrative neue Möglichkeiten, aber mit Piraten und Räubern auch neue Gefahren geschaffen.
Es gab nur wenige Föderationsraumschiffe und diese waren überarbeitet, also bildeten Frachter zur eigenen Sicherheit und zum gegenseitigen Schutz häufig kleine, spontane Konvois. Pappy hatte wenig Angst vor Gefahren, aber er hatte auch nichts dagegen, wenn sie eine Fracht transportierten, die Föderationsinteressen betraf, und ein Raumschiff abkommandiert wurde, um den Konvoi zu eskortieren.
Auf diesem Flug hatten die beiden Frachter Komponenten für ein Kraftwerk geladen. Die Teile stammten von cardassianischen Raumbasen, die nach dem Krieg aufgegeben worden waren. Nun wurden sie gebraucht, um Cardassia Prime wiederaufzubauen. Pappy sah die Ironie in der Tatsache, dass die Föderation nun dafür zahlte, cardassianisches Kriegsgut nach Cardassia zu bringen, um selbiges wiederaufzubauen, aber das hätte er nie ausgesprochen. Immerhin war das genau die Art von Fracht, von der Frachter wie die Vulpecula lebten. Und es war Pappys Ziel, Captain Rivers in naher Zukunft die Vulpecula abzukaufen. Sein Anteil an den Gewinnen dieses Flugs wäre ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Wenn sie Cardassia überhaupt erreichten.
„Vulpecula an Lincoln. Wie lange wird die Verzögerung diesmal dauern?“
Einer der Hilfsbildschirme leuchtete auf, und die nüchternen Züge eines menschlichen Captains der Sternenflotte erschienen. „Hier ist Captain Newport. Sollten Sie diese Frage nicht besser der Erzhändler stellen?“
Pappy grinste. Er hoffte, nicht allzu offensichtlich. „Da ich vermute, dass Ihre Ingenieure die Reparaturen durchführen werden, dachte ich, Sie wüssten es besser.“
Newport lachte leise. „Mein Chefingenieur stellt gerade ein Reparaturteam zusammen. Wenn es hinübergebeamt ist, werden wir Genaueres erfahren. Sagen Sie, warum …“ Er zögerte. „Wie soll man das nur höflich ausdrücken?“
„Sie müssen die Frage nicht aussprechen, Captain. Die Erzhändler ist das Schiff eines Konzerns. Von außen sieht sie sauber und modern aus, aber das ist nur für die Shareholder. Sie hat Glück, wenn sie ohne eine Warpgondel zu verlieren aus der Umlaufbahn eines Planeten starten kann. Unser Schiff sieht vielleicht aus wie die Rattenfalle, die es ist, aber unsere Hauptsysteme sind in Topform. Wie es aussieht, ist uns egal. Die meiste Zeit sind wir in solchen Dingen auf uns allein gestellt.“
Newport nickte. „Ich bin wirklich dankbar dafür, dass Sie uns auf dieser Reise nicht auch noch Ärger machen.“ Er warf einen Blick zur Seite. „Sieht aus, als habe die Erzhändler das Plasmaleck allein schließen können. Das ist überraschend. Wenn wir nun einfach …“
Der Bildschirm wurde plötzlich schwarz. Keine Statik, kein Schnee, kein Problem hatte sich auf dem Föderationsschiff abgezeichnet. Der Schirm war einfach schwarz geworden. Verwirrt sah Pappy auf den Hauptschirm. Er konnte die Plasmawolke sehen, die sich um die Erzhändler herum ausgebreitet hatte: Ein kleiner, heller Fleck in der weiten Schwärze des Alls, die im reflektierenden Sternenlicht funkelte.
Doch die Lincoln war fort.
Er hieb auf die Konsole des Interkoms. „Alarmstufe Rot, die gesamte Besatzung auf die Notfallstationen. Möglicherweise Feindangriff!“ Dann, nach einem Augenblick des Zögerns, fügte er hinzu: „Captain auf die Brücke.“
Er kannte die Folgen des letzten Rufs bereits jetzt. Die Kommandantin würde zumindest versuchen, zuerst nüchtern zu werden. Wenn er Glück hatte, würde sie in etwa einer Stunde auf die Brücke kommen.
Er rief die Erzhändler. „Haben Sie gesehen, was mit der Lincoln passiert ist?“
Die Antwort kam nur über einen Audiokanal und krachte vor Statik. Die Stimme war schrill und vibrierte vor unterdrückter Panik. „Nein, Vulpecula, unsere Sensoren sind ebenfalls ausgefallen. Werden wir angegriffen? Wir können nichts sehen. Wir hängen tot im All! Bitte lassen Sie uns nicht allein!“
„Niemand wird hier alleingelassen, aber ich bin etwas beschäftigt. Sparen Sie sich Ihre Fragen und setzen Sie einen Notruf für mich ab, ja?“
Pappy schloss den Kanal und wandte sich wieder den Sensorbildschirmen zu. Keine feindlichen Raumschiffe, keine Strahlung und auch keine Trümmer, keine kosmischen Stürme, nichts, das das Verschwinden der Lincoln erklärt hätte.
Er überprüfte die eigenen Sensorlogs und spielte die Ereignisse noch einmal ab. Die Lincoln verschwand. Nicht gewaltsam und ohne eine Explosion. Er verlangsamte die Aufzeichnung einmal, dann noch einmal um eine Stufe. Er blinzelte. Die Lincoln war nicht einfach so verschwunden. Es war, als wäre sie in einen unsichtbaren Spalt im Raum gerutscht und sei verschluckt worden. Ein Wurmloch? Er schüttelte den Kopf. Das hätten die Sensoren registriert.
Er hörte, wie sich die Türen der Brücke öffneten. Die Vulpecula war hochautomatisiert, und die kleine Brücke hatte nur zwei Stationen. Die zweite war ausschließlich während Schichtwechseln oder kritischen Operationen wie Andockmanövern besetzt. Oder während Notfällen, also war er nicht überrascht, dass jemand in den Sitz hinter ihm schlüpfte. Er war allerdings überrascht, als ihm der starke Geruch nach saurianischem Brandy in die Nase stieg.
Er wandte sich um und sah der Kommandantin in die Augen. „Machen Sie weiter, Pappy. Ich hab mir ein paar Stimulatoren verpasst, aber sie gehört immer noch Ihnen.“ Sie schaltete ihre Konsole ein. „Sagen Sie mir nur, was Sie brauchen.“
Das erklärte den Geruch. Die Stimulatoren schwemmten den Alkohol aus ihrem Körper. Pappy tippte einen Befehl in die Kommandokonsole und übertrug so die Informationen an die zweite Station.
„Die Aufzeichnung, die Sie jetzt auf dem Bildschirm haben, steht an genau dem Punkt, an dem die Lincoln verschwunden ist. Lassen Sie einen Detailscan über das Areal laufen, das davor zu sehen ist. Halten Sie nach allem Ausschau, das ungewöhnlich ist.“ Pappy befahl den Maschinen vollen Stopp und blieb auf Abstand zu dem Punkt, an dem die Lincoln verschwunden war. Wenn jemand die Lincoln in etwas hineingezogen hatte, dann durfte ihnen das nicht auch passieren.
Die Konsole der zweiten Station piepte, während der Captain immer neue Befehle eingab. Schließlich sah sie zu ihm hinüber, die dunklen Augen gerötet und erschöpft, aber sie wurde mit jeder Minute nüchterner. „Irgendetwas ist da draußen, eine Diskontinuität, als hätte jemand einen unsichtbaren Ballon aufgeblasen und die...