Zander | Wundermittel 4-Tage-Woche? | Buch | 978-3-648-17509-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 232 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Zander

Wundermittel 4-Tage-Woche?

Chancen, Risiken, Grenzen und flexible Alternativen: Mehr Mitarbeiterzufriedenheit über eine gute Unternehmenskultur & flexible Arbeitszeitmodelle erreichen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-648-17509-5
Verlag: Haufe

Chancen, Risiken, Grenzen und flexible Alternativen: Mehr Mitarbeiterzufriedenheit über eine gute Unternehmenskultur & flexible Arbeitszeitmodelle erreichen

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 232 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-17509-5
Verlag: Haufe


Aktuell ist die 4-Tage-Woche in aller Munde. Politiker:innen, Gewerkschaften und selbsternannte Expert:innen fordern ihre pauschale Einführung. Ausschlaggebend dafür sind die Ergebnisse von Studien aus Island, Japan und UK. Kaum jemand hat sich jedoch mit den existierenden Studien zur 4-Tage-Woche im Detail auseinandergesetzt und auf viele Unternehmen ist die 4-Tage-Woche nicht 1:1 übertragbar. 

Der renommierte Arbeitszeitexperte Guido Zander gehört zu den 40 führenden HR-Köpfen (Auszeichnung 2023 und 2025). Ihm geht es darum, die 4-Tage-Woche realistisch und differenziert mit allen Vor- und Nachteilen zu betrachten. Er beschreibt, unter welchen Bedingungen die 4-Tage-Woche funktioniert, welche Effekte zu erwarten sind und wo aber auch die Grenzen liegen. Zudem stellt er praxistaugliche Alternativen zur 4-Tage-Woche im Buch vor, die deutlich flexibler sind und ähnlich positive Effekte aufweisen. Anhand von realen Praxisbeispielen zeigt er, wie Arbeitszeitflexibilisierung in unterschiedlichen Branchen gestaltet und umgesetzt werden kann.

Guido Zander weist eindrücklich darauf hin, dass flexible Arbeitszeiten und eine Unternehmenskultur, in der sich die Mitarbeitenden wohlfühlen, die eigentlichen Themen von Unternehmen sind. Die pauschale Einführung der 4-Tage-Woche ohne diese Flexibilitätsmöglichkeiten bringt uns nicht weiter.

Ein wegweisendes Buch und wichtige Diskussionsgrundlage, um das aktuelle Thema richtig bewerten zu können:

  • Mit Vorworten von Thomas Sattelberger und Cawa Younosi.
  • Mögliche Ausprägungen eines 4-Tage-Woche-Arbeitszeitmodells: Arbeitszeitverdichtung bei vollem Lohnausgleich, Arbeitszeitreduktion mit und ohne vollem Lohnausgleich

  • Voraussetzungen für die 4-Tage-Woche: Bedarfstyp, Öffnungs- bzw. Betriebszeit, Art der Tätigkeit, Höhe der Wochenarbeitszeit, Wettbewerbssituation sowie Ausgangsproduktivität, Profitabilität und Größe der Unternehmen

  • Zu erwartende Auswirkungen auf Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit, Krankenquote, Arbeitgeberattraktivität, Fachkräftemangel und Energieverbrauch

  • Die Studienlage zur 4-Tage-Woche: Microsoft Japan, Island, UK-Studie

  • Arbeitszeitflexibilisierung als Alternative

  • Umsetzungsbeispiele für flexible Arbeitszeitverkürzung

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Zander Wundermittel 4-Tage-Woche? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zander, Guido
Guido Zander ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter der SSZ Beratung. Das Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf die Themenschwerpunkte strategische Personalplanung, Personalbedarfsermittlung und Arbeitszeitberatung. 
Mit fast 30 Jahren Praxiserfahrung in der umsetzungsorientierten Beratung zählt Guido Zander zu den gefragtesten Experten, wenn es um die teuerste Ressource in Unternehmen geht: das Personal.

Der unverstellte Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen zieht sich wie ein roter Faden durch Zanders Berufsleben: Als IT Consultant führte er Zeiterfassungs- und Personaleinsatzplanungssysteme ein und verantwortete später den Beratungsbereich bei einem führenden Softwarehersteller für Workforce Management. 

Bis heute hat Guido Zander mehr als 200 Projekte bei namhaften Kunden unterschiedlicher Branchen und Größen realisiert. Sein Fokus liegt dabei nicht nur auf der Konzeption einer Lösung, sondern vor allem auf deren Umsetzung und Verankerung in der Organisation. 

Als Vordenker ist er ein gefragter Keynote Speaker in den Themen Arbeitszeit und Zukunft der Arbeit. 2023 und 2025 wurde er vom Personalmagazin als einer der 40 führenden HR-Köpfe ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.