Zelepos Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa

Die Kollyvadenbewegung (1750-1820) und ihr Beitrag zu den Auseinandersetzungen um Tradition, Aufklärung und Identität
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-447-19259-0
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Kollyvadenbewegung (1750-1820) und ihr Beitrag zu den Auseinandersetzungen um Tradition, Aufklärung und Identität

E-Book, Deutsch, Band 56, 428 Seiten

Reihe: Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin

ISBN: 978-3-447-19259-0
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Kollyvadenbewegung (1750-1820) war eine orthodoxe Eifererbewegung im osmanischen Südosteuropa, die in der kritischen Forschung bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist. Sie formierte sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Gruppe von Dissidenten unter Athosmönchen, die von dort aus jedoch bald auf die Ägäis, Westkleinasien und den Südbalkan ausgriff und ein Netzwerk aufbaute, das bis nach Rumänien reichte und im 19. Jahrhundert auch die russische Orthodoxie beeinflusste.
Ioannis Zelepos‘ Grundlagenuntersuchung bietet eine historische Rekonstruktion dieser Bewegung und ihres Umfeldes und liefert nicht nur einen Beitrag zur Schließung kirchengeschichtlicher Forschungslücken, sondern ist in einen übergreifenden religionssoziologischen wie geistesgeschichtlichen Fragenkontext eingebettet. Dieser richtet sich auf eine Neubewertung der in der bisherigen Forschung üblicherweise statisch interpretierten Rolle von orthodoxem Klerus und Mönchtum im südosteuropäischen Gesellschaftsdiskurs zur Zeit der Aufklärung und ihres Beitrags zur kulturgeschichtlichen Prägung dieser Region in der Moderne. Zentrale Aspekte bilden dabei die Untersuchung von Mechanismen des Ideen- und Kulturtransfers im Rahmen von Netzwerkbildungen und Verbreitungsstrategien, die Funktionalisierung von „Tradition“ in der Auseinandersetzung mit dem aufklärerischen Paradigma sowie nicht zuletzt auch die Artikulierung von orthodoxen Identitätskonzepten am Vorabend der südosteuropäischen Nationalstaatsbildungen.

Zelepos Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.