Zeyen / Lottmann / Brunnett | LSBTIQ* und Alter(n) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Zeyen / Lottmann / Brunnett LSBTIQ* und Alter(n)

Ein Lehrbuch für Pflege und Soziale Arbeit
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-647-70272-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein Lehrbuch für Pflege und Soziale Arbeit

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-647-70272-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Was bedeutet der Slogan 'Das Alter ist bunt' für Lehre und Praxis der altersbezogenen Berufe? Wie können Bedürfnisse und Belange älterer und alter LSBTIQ*-Senior*innen in der Arbeit mit alten Menschen berücksichtigt werden? Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil an Senior*innen und die Diversität dieser zu. Daher benötigen Fachkräfte Kompetenzen in Bezug auf Bedürfnisse, Lebenswelten und Erfahrungen von LSBTIQ*-Senior*innen. Nur so kann angemessene Versorgung gewährleistet, Altersdiskriminierung in den Communities sowie Diskriminierung von LSBTIQ*-Senior*innen vermieden werden. Das Buch bietet durch Stimmen von Praktiker*innen und Aktivist*innen praxisbezogenes Wissen zu den verschiedenen LSBTIQ* Gruppen. Fallbeispiele und Lernmaterialien (incl. kostenlosem Downloadmaterial) geben Impulse zum Diskurs in Ausbildung, Studium und Weiterbildung sowie für den Transfer in die Praxis.

Tamara-Louise Zeyen: Jahrgang 1991, studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Dort war sie studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Methoden und Evaluation. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Philipps- Universität Marburg am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik. Sie promoviert derzeit zu dem Thema 'Wohnprojekte für gleichgeschlechtlich l(i)ebende Personen im Alter' (Arbeitstitel).
Zeyen / Lottmann / Brunnett LSBTIQ* und Alter(n) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;1 Einleitung | Tamara-Louise Zeyen, Ralf Lottmann, Regina Brunnett und Mechthild Kiegelmann;10
5;2 Grundlagenkapitel zu verschiedenen Sichtweisen;16
5.1;2.1 LSBTIQ* und Alter(n) aus psychologischer Sicht | Dirk Kranz;18
5.2;2.2 LSBTIQ* und Alter(n) aus pflegewissenschaftlicher Sicht | Heiko Gerlach und Markus Schupp;24
5.3;2.3 LSBTIQ* und Alter(n) aus soziologischer Sicht | Lea Schütze;32
5.4;2.4 LSBTIQ* und Alter(n) aus sozialarbeiterischer Sicht | Ralf Lottmann und Tamara-Louise Zeyen;38
5.5;2.5Intersektionale Perspektiven;44
5.5.1;2.5.1 Intersektionalität, LSBTIQ* und Alter(n) | Christine Riegel;44
5.5.2;2.5.2 Migration und LSBTIQ* in der Altenhilfe | María do Mar Castro Varela;58
5.5.3;2.5.3 Behinderung, LSBTIQ* und Alter(n) | Heike Raab;64
5.5.4;2.5.4 Altersarmut bei LSBTIQ* | Regina Brunnett;70
5.5.5;2.5.5 Gender und Generationen | Mechthild Kiegelmann;78
5.6;2.6 Altersbilder | Claudia Krell;84
6;3 Vielfalt in der Lehre: Materialien zu LSBTIQ* und Alter(n) für Pflege und Soziale Arbeit;90
6.1;3.1 Lesbisch und Alter(n) | Claudia Krell;92
6.2;3.2 Schwul und Alter(n) | Klaus Müller;98
6.3;3.3 Bisexuell und Alter(n) | Rebecca Jones und Ralf Lottmann;104
6.4;3.4 Trans* und Alter(n) | Arn Sauer;112
6.5;3.5 Inter* und Alter(n) | Friederike Reuter und Regina Brunnett;120
6.6;3.6 Queer und Alter(n) | Tamara-Louise Zeyen;128
7;4 Anwendung der Thematik;136
7.1;4.1Perspektiven und Praxisbeispiele aus den Communities;138
7.1.1;4.1.1 Einführung der Praxisbeispiele | Tamara-Louise Zeyen, Ralf Lottmann, Regina Brunnett und Mechthild Kiegelmann;138
7.1.2;4.1.2 Das Rubicon in Köln | Carolina Brauckmann;140
7.1.3;4.1.3 RuT Berlin – Offene Initiative Lesbischer Frauen e.?V. | Joanna Czapska;146
7.1.4;4.1.4 TransInterQueer (TrIQ) e.?V. | Nora Eckert und Max Roetz;150
7.1.5;4.1.5 Intersexuelle Menschen e.?V., Bundesverband | Lucie Veith;154
7.1.6;4.1.6 BiBerlin e.?V. | Paula Balov (P.?B.), Madeline Seel (M.?S.) und Thilo?Wetzel (T.?W.);162
7.1.7;4.1.7 Lebensstile, Sexualität und Umgang mit HIV/Aids im Alter aus der ländlichen Perspektive – Beispiele aus der Arbeit der Aidshilfe | Holger Kleinert;168
7.1.8;4.1.8 Herausforderungen christlicher Pflegeeinrichtungen | Barbara Weigl;176
7.2;4.2 Wohn- und Pflegeprojekte von und für LSBTIQ*-Senior*innen im internationalen Vergleich | Ralf Lottmann;182
8;5 Wissen über Problemlagen von LSBTIQ*-Senior*innen für die Pflege und Soziale Arbeit | Regina Brunnett, Tamara-Louise Zeyen, Ralf Lottmann, Mechthild Kiegelmann;192
9;6 Anhang;200
9.1;Lösungen zu den Fallbeispielen;202
9.2;Glossar;223
9.3;Autor*innenverzeichnis;228
10;Body;10



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.