Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 191 Seiten
Ziehm / Voet Cornelli / Menzel Schule migrationssensibel gestalten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-63142-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Impulse für die Praxis
E-Book, Deutsch, 191 Seiten
ISBN: 978-3-407-63142-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Jeanette Ziehm leitet die Koordinationsstelle des IDeA-Zentrums am DIPF ? Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Barbara Voet Cornelli (M.A.) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Arbeitseinheit »Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Birgit Menzel leitet in der Hessischen Lehrkräfteakademie das Sachgebiet »Qualitätsentwicklung in der Ausbildung / Qualifizierung der Ausbilder_innen«. Martina Goßmann ist in der Hessischen Lehrkräfteakademie für das Sachgebiet »Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache« verantwortlich.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort / Jeanette Ziehm, Barbara Voet Cornelli, Birgit Menzel & Martina Goßmann;8
3;A. Sprachsensibles Unterrichten;12
3.1;Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache: Mythen und Fakten / Sabrina Geyer, Barbara Voet Cornelli, Rabea Lemmer, Anja Müller & Petra Schulz;12
3.2;Sprachliche Bildung im Fachunterricht: Theoretische Grundlagen und Förderansätze / Ilonca Hardy, Rosa Hettmannsperger & Katrin Gabler;32
3.3;Sprachliche Heterogenität im Klassenzimmer / Diemut Kucharz;63
4;B. Migrationssensible Schule;78
4.1;Demokratielernen in der Zuwanderungsgesellschaft / Helmolt Rademacher;78
4.2;Was können wir aus frühen Präventionsansätzen für den Umgang mit Trauma in der Schule lernen? / Constanze Rickmeyer, Nora Hettich, Judith Lebiger-Vogel, Marianne Leuzinger-Bohleber & Patrick Meurs;93
4.3;Resilienzförderung bei Adoleszenten mit Migrations- oder Fluchthintergrund / Jana Meemann & Patrick Meurs;117
4.4;Kultursensible Elternarbeit / Werner Sacher & Julia Johannsen;138
4.5;Interkulturelle und diversitätsbewusste Schulentwicklung als kollegialer Professionalisierungsprozess / Alfred Holzbrecher;159
4.6;Schulische Integration in Hessen: Die Förderung der Bildungssprache als Schlüssel für den Schulerfolg / Frauke Guntrum & Philipp Breiner;175
5;Die Herausgeberinnen;189
6;Die Autorinnen und Autoren;189