E-Book, Deutsch, Band 149, 445 Seiten
Ziekow Flughafenplanung, Planfeststellungsverfahren, Anforderungen an die Planungsentscheidung.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-50787-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vorträge auf den Dritten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 21. bis 23. März 2001 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
E-Book, Deutsch, Band 149, 445 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-50787-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Planung von großen Infrastrukturvorhaben wie Flughäfen und Verkehrswegen sieht sich vor die Notwendigkeit gestellt, die Interessen des Vorhabenträgers und von Betroffenen zu einem Ausgleich zu bringen, der gleichzeitig den Gemeinwohl- und Umweltbelangen gerecht wird. Hierbei kommt der Gestaltung des Planungsverfahrens eine entscheidende Bedeutung zu. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge greifen aktuelle Probleme insbesondere der Planung von Flughäfen und des Planstellungsverfahrens, aber auch der Berücksichtigung von Umwelt- und kommunalen Gesichtspunkten in der Planung auf.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: D. Czybulka, Festlegung von Flugrouten und Flughafenplanung - P. Wysk, Aktuelle Rechtsfragen des Ausbaus von Verkehrsflughäfen - U. Stöcker, Ansätze für eine Neubewertung des Fluglärm - T. Siegel, Mediation in der luftverkehrsrechtlichen Planfeststellung - U. Storost, Die neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Schienenwegerecht - J. Berkemann, Die neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Straßenfachplanungsrecht - P. Schütz, Ansprüche auf Planfeststellungsverfahren - G. Manssen, Planrechtfertigung - D. Hönig, Vorbereitende Maßnahmen vor Einleitung des Planfeststellungsverfahrens - J. Held, Nachträgliche Schutzauflagen im Planfeststellungsrecht - I. Barner, Die Berücksichtigung von Baustellenimmissionen in der Planungsentscheidung - I. Kraft, Kommunale Verhinderungsplanung gegen Fachplanung? - K. Füßer, Aktuelle Probleme der FFH- und der Vogelschutz-Richtlinie, dargestellt am Beispiel des Streits über das sog. Emssperrwerk