Buch, Deutsch, Band 93, 264 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 424 g
Teilhabepotenziale einer kaum wahrgenommenen Erwerbsform
Buch, Deutsch, Band 93, 264 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
            ISBN: 978-3-8376-7849-9 
            Verlag: Transcript Verlag
        
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch den Deutschen Bundestag hat sich zwar die Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Schwerbehinderung verbessert, dennoch gestaltet sich der Einstieg in das Beschäftigungssystem nach wie vor schwierig. Insbesondere das Potenzial der Selbständigkeit bleibt häufig ungenutzt. Bartholomäus Matthäus Zielinski lotet die Vor- und Nachteile dieser Erwerbsform als Option für Menschen mit Schwerbehinderung aus. Dabei zeigt er, dass sie für diesen Personenkreis durchaus eine gangbare Alternative darstellt und Chancen bietet, gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
 - Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
 - Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
 - Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
 - Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
 




