Zielinski / Braunstein | Selbständigkeit mit Schwerbehinderung? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 93, 444 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Zielinski / Braunstein Selbständigkeit mit Schwerbehinderung?

Teilhabepotenziale einer kaum wahrgenommenen Erwerbsform
1. Auflage - Neueauflage 2025
ISBN: 978-3-8394-1782-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Teilhabepotenziale einer kaum wahrgenommenen Erwerbsform

E-Book, Deutsch, Band 93, 444 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8394-1782-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch den Deutschen Bundestag hat sich zwar die Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Schwerbehinderung verbessert, dennoch gestaltet sich der Einstieg in das Beschäftigungssystem nach wie vor schwierig. Insbesondere das Potenzial der Selbständigkeit bleibt häufig ungenutzt. Bartholomäus Matthäus Zielinski lotet die Vor- und Nachteile dieser Erwerbsform als Option für Menschen mit Schwerbehinderung aus. Dabei zeigt er, dass sie für diesen Personenkreis durchaus eine gangbare Alternative darstellt und Chancen bietet, gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren.

Zielinski / Braunstein Selbständigkeit mit Schwerbehinderung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zielinski, Bartholomäus Matthäus
Bartholomäus Matthäus Zielinski (Dr. phil.), geb. 1987, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für empirische Soziologie (IfeS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig und lehrt Soziologie an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Erwerbsarbeit und sozialen Sicherung, der Teilhabe von Menschen mit (Schwer-)Behinderung sowie der beruflichen Rehabilitation.

Dirk Braunstein (Dr. phil.), geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Theorie, Kulturindustrie, das Verhältnis von Philosophie und Soziologie und Archivtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.