Zifonun / Müller | Ethnowissen | Buch | 978-3-531-16226-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Soziologie der Politiken

Zifonun / Müller

Ethnowissen

Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration
2010
ISBN: 978-3-531-16226-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Soziologie der Politiken

ISBN: 978-3-531-16226-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.

Zifonun / Müller Ethnowissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration.- Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration Eine Einführung.- Theoretische Perspektiven.- ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ W.E.B. Du Bois und die wissenschaftliche Konstruktion sozialer Großgruppen in der Geschichte der US-amerikanischen Soziologie.- Ethnizität und Rasse Ein konstruktivistischer Ansatz.- Ethnische Grenzziehungen Eine prozessorientierte Mehrebenentheorie.- Von der Unterscheidung zum sozialen Unterschied Kategorisierung und ethnische Diskriminierung.- Die kategoriale Herstellung von Ethnizität – Ethnomethodologische Überlegungen zur Ethnizitätsforschung.- ‚Ethnische Differenz‘ und ‚ökonomischer Verteilungskonflikt‘ als Schemata der Beobachtung gesellschaftlicher Konflikte.- Ethnizität als Option Nur für Weiße?.- Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit.- Dimensionen der Ungleichheit im nationalstaatlich stratifizierten sozialen Raum.- Der alltägliche Kosmopolitismus einfacher Leute. Strategien zur Überwindung von Rassengrenzen zwischen Männern der Arbeiterklasse.- Wissen und Wandern.- Die Diaspora des Diaspora-Konzepts.- Ein ‚gallisches Dorf‘? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel‘.- Der ausgrenzende Vernehmer – Ein Sonderwissensbestand türkischer Migranten.- ‚Ethnische Sphären‘ im Internet.- Ethnische Differenzierung und Moderne.- Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft.- Ethnische und funktionale Differenzierung Zur Relevanz ethnisch-nationaler Zuschreibungen im Profifußball.- Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften. ‚Rasse‘, Genetik und die ungenutzten Potentiale der Soziologie.- Von kulturellen Differenzenzur Kultur der Differenz. Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel.


Dr. Marion Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Dariuš Zifonun ist Professor für Soziologie an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.