Zihl / Priglinger / Mendius | Sehstörungen bei Kindern | Buch | 978-3-7091-0782-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 393 g

Zihl / Priglinger / Mendius

Sehstörungen bei Kindern

Visuoperzeptive und visuokognitive Störungen bei Kindern mit CVI
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7091-0782-9
Verlag: Springer Vienna

Visuoperzeptive und visuokognitive Störungen bei Kindern mit CVI

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-7091-0782-9
Verlag: Springer Vienna


Das Buch beschäftigt sich mit zerebralen Sehstörungen bei Kindern sowie deren modernen diagnostischen und therapeutischen Optionen.

Die Autoren skizzieren in gut verständlicher Weise Organisation und Funktionsweise des Zentralnervensystems, insbesondere des visuellen Systems und der Okulomotor, die Entwicklung der verschiedenen Teilleistungen, ihre Störungen, Aspekte der Sehbehinderung sowie Diagnostik und Dokumentation von Funktionsstörungen.

Die Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert und um neue Konzepte wie das CVI (Cerebral visual impairment) ergänzt. Ausführliche Anleitungen geben Hilfestellung für die konkrete Vorgehensweise in der Behandlung von Kindern mit CVI, anschauliche Fallbeispiele schlagen die Brücke in die Praxis.

Das Buch richtet sich an den interdisziplinären Leserkreis jener Berufsgruppen, die Kinder mit zerebralen Sehstörungen betreuen, wie KinderärztInnen, AugenärztInnen, NeuropsychologInnen, OrthoptistInnen, SonderpädagogInnen uvm.

Zihl / Priglinger / Mendius Sehstörungen bei Kindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Entwicklung und neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung.- 3 Entwicklung psychischer Funktionen.- 4 Sehstörungen.- 5 Auswirkungen von Sehstörungen auf andere psychische Funktionen.- 6 Diagnostik.- 7 Behandlung.- 8 Fallbeispiele.- Literatur.- Sachverzeichnis


Schuett, Susanne
Dipl.-Psych. Dr. S. Schuett, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, Institut für Klinische, Biologische und Differentielle Psychologie

Zihl, Josef
Prof. Dr. J. Zihl, Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Neuropsychologie; Leiter der AG Neuropsychologie am MPI für Psychiatrie

Mendius, Katharina
Dipl.-Psych. K. Mendius, Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Neuropsychologie

Priglinger, Siegfried
Dr. S. Priglinger, ehem. Leiter der Sehschule der Barmherzigen Brüder Linz, Konsiliararzt an der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Linz

Prof. Dr. J. Zihl, Department Psychologie, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Leiter der AG Neuropsychologie am MPI für Psychiatrie

Dipl.-Psych. K. Mendius, Department Psychologie,  Lehrstuhl für Neuropsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dipl.-Psych. Dr. S. Schuett, Psychology Department, Durham University, Science Laboratorie, Durham City, UK

Prof. Primar Dr. S. Priglinger, ehem. Leiter der Sehschule der Barmherzigen Brüder Linz, Konsiliararzt an der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Linz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.