Zillinger | Die Trance, das Blut, die Kamera | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

Zillinger Die Trance, das Blut, die Kamera

Trance-Medien und Neue Medien im marokkanischen Sufismus
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1170-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Trance-Medien und Neue Medien im marokkanischen Sufismus

E-Book, Deutsch, Band 1, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

ISBN: 978-3-8394-1170-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im 21. Jahrhundert haben Migration, der Einsatz Neuer Medien und eine zunehmende Kommerzialisierung marokkanische Sufi-Gruppen und ihre Trance-Rituale verändert. Angesichts islamistischer Reformbewegungen, nationalpolitischer Ansprüche und transnationaler Verflechtungen werden Konflikte um religiöse Lebensführung an den Orten dieser Bruderschaften, ihrer Heiligen und Dämonen, neu verortet. Dieses Buch untersucht im Anschluss an die Studien von Vincent Crapanzano, wie mit der Nutzung Neuer Medien bisherige Praktiken der Isawa und Hamadsa regeneriert und ihre Besessenheitsrituale und öffentlichen Zeremonien in neue Zusammenhänge und Lebenswelten übersetzt werden.

Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis der Frobenius-Gesellschaft.

Zillinger Die Trance, das Blut, die Kamera jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zillinger, Martin
Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.

Martin Zillinger, geb. 1973, ist Ethnologe und leitet als Junior-Professor eine Nachwuchsforschergruppe zum Thema 'Transformations of Life' an der a.r.t.e.s. Graduate School der Universität zu Köln. Seine Schwerpunkte sind Religionsethnologie, Medienethnologie, Migration sowie Nordafrika und der Mittelmeerraum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.