Zimmermann Fragen im Religionsunterricht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-77616-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-647-77616-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Mirjam Zimmermann lehrt Religionspädagogik an der Universität Siegen. Sie hat ev. Religion an verschiedenen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen unterrichtet und war Fachleiterin für Pädagogik am Studienseminar in Bad Kreuznach.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einleitung;8
7;1. Zur Bedeutung des Themas;11
7.1;1.1Wie ist es um das Thema Schülerfragen im (Religions-)Unterricht bestellt?;13
7.2;1.2Welche Arten von Schülerfragen gibt es?;15
7.3;1.3Auf dem Weg zu einer »schülerfragenorientierten Didaktik«;19
7.4;1.4Wie kann man Schülerfragen fördern? – Methodische Ideen;21
7.5;1.5Checkliste: schülerfragenfreundlicher Unterricht;27
8;2. Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik ;28
8.1;2.1 »Es gibt eine Weisheit in den Fragen, aber es gibt keine Weisheit ohne Fragen.« – Ein Unterrichtsprojekt zum Kalenderbuch »So viele Fragen stellt das Leben« | Rainer Oberthu¨r;28
8.1.1;Rainer Oberthür;28
8.2;2.2 »Den Palast des Fragens neu aufbauen«‚ »Sterben, Tod und Traurigkeit« – Ein »frag-würdiges« Thema im Religionsunterricht | Martina Plieth;35
8.3;2.3 »Warum gehst du in die Kirche?« –;52
9;3. Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik – Sekundarstufe I;60
9.1;3.1 Kinder fragen – sind das »Kinderfragen«? Ju¨ngere und ältere Schu¨ler im Austausch – Ein Unterrichtsprojekt zum Schulanfang an der weiterfu¨hrenden Schule| Romy Tenge;60
9.2;3.2 Ein theologisch-philosophisches »Kindercafé« als Ort, Fragen zu lernen – ein Praxisbericht | Gabriele Obst;69
9.2.1;Gabriele Obst;69
9.3;3.3 Was verleiht dem Leben Sinn? – Ein Unterrichtsvorhaben zu Sinnfragen in Janne Tellers »Nichts« in einer 10. Klasse | Bärbel Husmann;76
9.3.1;Bärbel Husmann;76
10;4. Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik – Sekundarstufe II;94
10.1;4.1 Orte für Antworten auf selbst gestellte Fragen zu biblischen Texten finden – Eine schulische Präsenzbibliothek für den Religionsunterricht | Christian Fabritz;94
10.2;4.2 »Verstehst du auch, was du liest?« (Apg 8,30b) –Annäherungen an die Bibel durch Fragen in einem Bibellesetagebuch als Unterrichtsprojekt | Wolf Eckhard Miethke;103
10.3;4.3»Für mich gestorben!? – Was geht uns der Tod Jesu an?« Schüler stellen Fragen zum Tod Jesu;121
10.4;4.4Schülerfragen als Weg zur Bildung diakonischer Kompetenzen;129
10.5;4.5Fragen zur Christologie als strukturierendes Element in der Oberstufe;142
11;Literatur;159
12;Autorinnen und Autoren;164
13;Back Cover;166