Zimpel | Zwischen Neurobiologie und Bildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Zimpel Zwischen Neurobiologie und Bildung

Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus
2., unveränderte Nachauflage 2013
ISBN: 978-3-647-70125-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-647-70125-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bildung ist an (neuro)biologische Vorgänge gebunden. Ihre Nichtbeachtung provoziert herausforderndes Verhalten.Die Fallbeispiele gehen bewusst von extremen biologischen Bedingungen aus: Autismus, Trisomie 21, Tourette-Syndrom, Epilepsie, ...André Frank Zimpel zeigt, dass der Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg darin besteht, sich der Innensicht der scheinbar versagenden Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen anzunähern. Für weniger einschneidende Lernschwierigkeiten gilt erst recht: Biologische Grenzen stellen eine Herausforderung, aber kein unüberwindliches Hindernis dar.

Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.
Zimpel Zwischen Neurobiologie und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Einleitung;8
7;I. Das Allgemeine: Erleben und Verhalten ;20
7.1;Kapitel 1: Die Verobjektivierung des Subjektiven. André Frank Zimpel ;22
7.2;Kapitel 2: Die biologische Bedeutung des Erlebens. André Frank Zimpel ;38
7.3;Kapitel 3: Perspektivwechsel und herausforderndes Verhalten. André Frank Zimpel ;58
8;II. Das Einzelne: Perspektivwechsel in der Praxis ;68
8.1;Kapitel 1: Zwang und Haft. Margaretha Hein ;70
8.2;Kapitel 2: Annas langer Weg von der Hilfsschule zum Abitur. Silke Marr-von Ostrowski ;86
8.3;Kapitel 3: Schrecklähmung und Suggestibilität. Franziska Noack ;94
8.4;Kapitel 4: Epilepsie und Aufmerksamkeit. Julia Schwering ;110
8.5;Kapitel 5: Gedächtnis in Aktion;117
9;III. Das Besondere: Syndromanalyse und Bildung ;128
9.1;Kapitel 1: Das Gegenteil von Praxis ist Technik. Michael Macykowski ;130
9.2;Kapitel 2: Anpassung und Vielfalt. André Frank Zimpel ;154
9.3;Kapitel 3: Vom toten Wissen zum lebendigen Lernen. André Frank Zimpel ;175
10;Schlusswort: Drei Regeln für Lernforschung;182
11;Personenverzeichnis;187
12;Literaturverzeichnis ;188
13;Back Cover
;194


Zimpel, André Frank
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.

Zimpel, André Frank
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.