Zinke Umsetzungsprobleme der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59154-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unter besonderer Berücksichtigung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
E-Book, Deutsch, Band 207, 513 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-59154-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) 2024.
Elisabeth Zinke-Heßler (née Zinke) completed her first state examination in 2020 after studying law at Humboldt University in Berlin. Prior to commencing her legal clerkship at the Kammergericht Berlin in 2022, with placements including the Federal Ministry of Food and Agriculture, she worked as a research assistant at a law firm specializing in environmental and planning law. In 2023, she obtained her doctorate with an environmental law topic from Humboldt University in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Naturschutz-, Landschafts-, Tierschutz- und Seerecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Landwirtschaftsrecht, Forst-, Jagd- und Fischereirecht
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Gegenstand der Untersuchung – Ziel und Gang der Untersuchung
B. Das Verhältnis von Flächennutzung und Naturschutz
Entstehung und Entwicklung des Spannungsverhältnisses – Ökologische Perspektive – Ökonomische Perspektive – Herausforderungen des Spannungsverhältnisses
C. Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
Entstehungshintergrund – Die Richtlinie im Überblick – Netzwerk Natura 2000 – Anforderungen an die Umsetzung der FFH-RL
D. Versuch der Bewältigung des Spannungsverhältnisses zwischen Naturschutz und Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Bundesstaat Deutschland
Gesetzgebungskompetenz – Regulierung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
E. Versuch der Bewältigung des Spannungsverhältnisses zwischen FFH-RL und Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Bundesstaat Deutschland
Kritik auf europäischer Ebene an ehemaligen und bestehenden Regelungen – Die Umsetzung des Habitatschutzes – Die Umsetzung des besonderen Artenschutzes – Gegenüberstellung der Anforderungen an die Landwirtschaft inner- und außerhalb von Natura 2000-Gebieten
F. Ökologische und ökonomische Auswirkungen der FFH-Maßnahmen
Ökologische Bewertung der FFH-Maßnahmen – Ökonomische Bewertung der FFH-Maßnahmen
G. Resümee und Ausblick
H. Zusammenfassung in Thesen
Anhänge
Bewertung des Erhaltungszustands – Konkretisierungen der Erhaltungsziele – Auszüge aus Managementplänen – Auszüge aus Schutzverordnungen
Literatur- und Stichwortverzeichnis