Zinke / Vlcek / Brunswig | Hochfrequenztechnik 1 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 492 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Zinke / Vlcek / Brunswig Hochfrequenztechnik 1

Hochfrequenzfilter, Leitungen, Antennen
6. Auflage 2000
ISBN: 978-3-642-57131-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Hochfrequenzfilter, Leitungen, Antennen

E-Book, Deutsch, 492 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-57131-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das erstmals 1965 erschienene zweibändige Lehrbuch nimmt einen festen Platz bei den Elektrotechnik-Studenten ein, als eines der wichtigsten Standardwerke zur Hochfrequenztechnik. Aber nicht nur bei den Studenten erfreut sich der ZINKE/BRUNSWIG großer Beliebtheit; auch "gestandene" Ingenieure in Nachrichten- und Regelungstechnik schlagen gern in ihm nach. Band 1 erscheint in einer fünften, von den Professoren Vlcek und Hartnagel von der TH Darmstadt neu bearbeiteten Auflage. Der Band behandelt als Schwerpunkt Hochfrequenzfilter, Leitungen und Antennen.

Zinke / Vlcek / Brunswig Hochfrequenztechnik 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


0. Einleitung zum ersten Band.- 0.1 Literatur.- 1. Schwingkreise, Zweipole, Koppelfilter aus konzentriert und passiv wirkenden Bauelementen.- 1.1 Zeigerdiagramme von Spulen und Kondensatoren mit Verlusten.- 1.2 Parallel-und Serienresonanzkreise.- 1.3 Kopplungsbandfilter in Übertragungssystemen.- 1.4 Energieerhaltungssatz, Impedanz, Admittanz und Güte-Definitionen.- 1.5 Literatur.- 2. Ausbreitung von Lecher-Wellen auf Leitungen und Kabeln.- 2.1 Ableitung der Leitungsgleichungen.- 2.2 Verlustlos angenommene Leitungsabchnitte. Strom-und Spannungsverteilung. „Leitungsdiagramme“. Reflexionsfaktor.- 2.3 Offene bzw. kurzgeschlossene Leitungen mit Berücksichtigung der Dämpfung.- 2.4 Reflexionsfaktor, transportierte Wirkleistung und Anpassungen verlustbehafteter Leitungen (Reflexionsanpassung, Leistungsanpassung).- 2.5 Literatur.- 3. Hochfrequenztransformatoren und Symmetrierglieder.- 3.1 Hochfrequenztransformatoren. Übersicht.- 3.2 Übergang zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Leitungen.- 3.3 Breitbandige Leitungsübertrager zur Transformation und Symmetrierung aus Leitungen und Ferritbauelementen.- 3.4 Literatur.- 4. Eigenschaften und Dimensionierung von Koaxialkabeln, Streifenleitungen, Finleitungen, Richtkopplern und Hochfrequenzfilter.- 4.1 Begriff des Feldwellenwiderstandes.- 4.2 Leitungswellenwiderstand und Kapazitätsbelag.- 4.3 Leitungswellenwiderstand und Induktivitätsbelag.- 4.4 Übertragene Leistung und Leistungsdichte.- 4.5 Spannungsbeanspruchung, Leitungsdämpfung und Wärmebegrenzung bei Leistungskabeln.- 4.6 Optimale Koaxialkabel.- 4.7 Streifenleitungen.- 4.8 Mikrostreifenleitung (Microstrip).- 4.9 Koplanare Leitungen.- 4.10 Geschirmte Schlitzleitungen (Finleitungen).- 4.11 Streumatrix und Wellenkettenmatrix.- 4.12 Streumatrix von angepaßten Leistungsteilern.- 4.13 Mehrleitersysteme, Richtkoppler.- 4.14 Mikrowellenfilter mit Leitungen.- 4.15 Akustische Oberflächenwellenfilter.- 4.16 Quarzfilter.- 4.17 Literatur.- 5. FeldmäßigeDarstellung der Ausbreitung längs Wellenleitern.- 5.1 Maxwellsche Feldgleichungen.- 5.2 Beziehungen zwischen Feldtheorie und Leitungstheorie. Kritik der Leitungsgleichungen für Leitungen vom Lecher-Typ.- 5.3 Ebene Wellen im unbegrenzten, bereichsweise homogenen Medium.- 5.4 Dielektrische Wellenleiter.- 5.5 Oberflächenwellenleiter.- 5.6 Metallische Wellenleiter für höhere Feldtypen.- 5.7 Bauelemente der Hohlleitertechnik.- 5.8 Wellenausbreitung in gyromagnetischen Medien (richtungsabhängige Bauelemente, Ferrite und Granate).- 5.9 Wellenausbreitung in einem Plasma mit magnetischem Gleichfeld (gyromagenetische Eigenschaften der Ionosphäre).- 5.10 Literatur.- 6. Elektromagnetische Strahlung und Antennen.- 6.1 Grundbegriffe der Strahlung.- 6.2 Antennen mit einer gröten Ausdehnung von etwa einer Wellenlänge.- 6.3 Stark bündelnde Antennen mit Ausdehnungen groß zur Wellenlänge.- 6.4 Aperturstrahler bzw. Flächenstrahler (Hornstrahler, Spiegel und Doppelspiegel, Linsenantennen).- 6.5 Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.