Zöller | Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 155 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Arbeitsbücher

Zöller Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen


1970
ISBN: 978-3-642-53375-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 155 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Arbeitsbücher

ISBN: 978-3-642-53375-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelöst worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die ser Gestaltungsprozeß ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be mühungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe für den Studienanfänger dar. München, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, möglichst vielen Kommilitonen zugänglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage für die Gruppenarbeit als für das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbücher ersetzen, sondern sie ergänzen.

Zöller Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweise für die Benutzung dieses Arbeitsbuches.- I. Die Bilanzauffassungen.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.- II. Die Grundsätze Ordnungsmässiger Buchführung und Bilanzierung.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.- III. Die Bilanzierung des Anlagevermögens.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.- IV. Die Bilanzierung des Umlaufvermögens.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.- V. Die Bilanzierung der Passivseite.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.- VI. Die Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht.- 1. Lernzielbeschreibung.- 2. Lernfragen.- 3. Kontrollfragen mit Lösungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.