E-Book, Deutsch, Band Band 027, 464 Seiten, E-Buch Text
Zwarg Die Kritische Theorie in Amerika
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-37048-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Nachleben einer Tradition
E-Book, Deutsch, Band Band 027, 464 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
ISBN: 978-3-647-37048-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Robert Zwarg ist Philosoph. Er lebt und arbeitet in Leipzig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Vorwort;10
6;1. Ende und Anfang;14
6.1;Keine Nachkommen?;15
6.2;Amerikanisches Nachleben;21
6.3;Konstellation und Theoriegeschichte;31
7;2. Theorie und Praxis;42
7.1;Herbert Marcuse und die New Left;43
7.2;Anfänge einer Krisenbewältigung;50
7.3;Ein Telos jenseits der Universität;59
7.4;Die Eule der Minerva in Waterloo;67
7.5;Die Schüler des jungen Lukács;81
8;3. Kritik und Ideengeschichte;94
8.1;Die Bibliothek wächst;95
8.2;Dialektische Phantasie;99
8.3;Geschichte schreiben oder Geschichte machen;108
8.4;Dialektik des Scheiterns;117
9;4. Tradition und Erfahrung;130
9.1;Das Exil erster Ordnung;131
9.2;Aufwachsen in der eindimensionalen Gesellschaft;136
9.3;Madison als Gedächtnisort;143
9.4;Zwischen Scham und Bewunderung: Gerth und Marcuse als Lehrer;155
9.5;George L. Mosse und die Faszination der Bildung;161
9.6;Über-Setzen: Europa als Abenteuer;168
9.7;Übersetzen: Der metaphysische Überschuss der deutschen Sprache;181
9.8;Die DDR und Weimar bei New German Critique;188
10;5. Kultur und Verwaltung;204
10.1;Die Kritische Theorie macht Karriere;205
10.2;Konsolidierung und Risse;208
10.3;Historisierung: Geschichte und Dynamik der verwalteten Welt;220
10.4;Aktualisierung: Künstliche Negativität als amerikanischer Topos;233
10.5;Die Theorie der »Neuen Klasse«;241
10.6;Kulturkritik in der Neuen Welt;247
10.7;Amerikanisierung und kultureller Überschuss;262
11;6. Moderne und Postmoderne;274
11.1;Der Aufstieg der French Theory;275
11.2;Doing (Critical) Theory;281
11.3;Fredric Jameson und die Kritische Theorie;294
11.4;Die Postmodernismus-Debatte;304
12;7. Politik und Geschichte;320
12.1;Die Rückkehr des Politischen;321
12.2;Jüdische Fragen, amerikanische Antworten;329
12.3;Die Debatte um Ästhetik und Kommunikation;340
12.4;Quo vadis, deutsche Friedensbewegung?;349
12.5;Von Adorno zu Schmitt;359
13;8. Anfang und Ende;382
13.1;Marxismus und Geschichtsphilosophie in Amerika;383
13.2;Von Frankfurt nach Elizabethtown;395
13.3;Weimarer Lehre;407
13.4;To be Continued …;415
14;Quellen und Literatur;420
14.1;Ungedruckte Quellen;420
14.2;Gedruckte Quellen und Forschungsliteratur;421
15;Bildnachweis;458
16;Personenregister;459