Zwerger | Das Holz und seine Verbindungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Zwerger Das Holz und seine Verbindungen

Traditionelle Bautechniken in Europa, Japan und China
2. überarbeitete und erweiterte Aufl 2012
ISBN: 978-3-0346-1213-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Traditionelle Bautechniken in Europa, Japan und China

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-0346-1213-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Bei der typischen Technik des Bauens mit Holz, der reinen Holzverbindung, werden die Elemente ohne materialfremde Hilfe, ohne Leim oder Metall, nur durch das gekonnt entworfene Ineinander der hölzernen Teile verbunden. Zur höchsten Blüte gelangte die Kunst der Holzverbindung in Japan, aber auch in europäischen Ländern haben sich einflussreiche Formen entwickelt. Deshalb wird hier die Geschichte der Holzarchitektur in ihren technischen, ästhetischen und ökologischen Dimensionen detailgenau anhand von vielen hundert Beispielen aus Japan und 18 europäischen Ländern – in dieser Neuausgabe um ein Kapitel über China erweitert – beschrieben. Die Schönheit der Holzbauten und ihrer Details vermittelt sich in brillanten Schwarzweißaufnahmen. In anschaulichen dreidimensionalen Zeichnungen offenbart sich das geheime Innenleben der Holzverbindungen. Aus einem ganzheitlichen Verständnis wird ein Bild des Bauens mit Holz entworfen, das Fachleute informiert, Baupraktikern eine heute fast verlorene Welt neu erschließt und Laien ganz einfach zu faszinieren vermag. 'Ein Buch für Ästheten.' Baumeister 'Zwergers Liebe zum Material zieht sich durch das ganze Buch.' architektur.aktuell

Zwerger Das Holz und seine Verbindungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten mit Schwerpunkt Holzbau und Liebhaber historischer Baukultur


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


InhaltDas MaterialDie VerwendungTypologie und Funktionen der HolzverbindungenHolzverbindungen und ihre EntwicklungHolzverbindungen als Ausdruck ästhetischer WertvorstellungenHolzkonstruktionen in China


Dr. Klaus Zwerger ist Assistenzprofessor an den Instituten für Architektur und Entwerfen sowie für Gestaltungslehre und Entwerfen der Technischen Universität Wien. Er lehrt seit mehr als 20 Jahren historischen Holzbau mit Schwerpunkt Ostasien.

Klaus Zwerger, Institute of Architecture and Design of Vienna Technical University, Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.