Zwick | Operationsverstärker und Transistoren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Zwick Operationsverstärker und Transistoren

Elektronische Schaltungen mit alternativen Methoden dargestellt
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35003-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Elektronische Schaltungen mit alternativen Methoden dargestellt

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-658-35003-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch werden analoge Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen behandelt. Neben den Themen Biasstrom, Offset, Gleichtaktunterdrückung (CMRR), Klirrfaktor, Slew-rate und Grenzfrequenz nehmen die Themen Stabilität und Schwingneigung einen großen Raum ein. Durch den Einsatz von Simulationsprogrammen verlieren genaue Berechnungen durch das Lösen von Gleichungssystemen in der Praxis an Bedeutung. Hingegen ermöglichen die in diesem Buch dargestellten Methoden der Quellenverschiebung, der Quotientenmethode sowie des Miller- und Bootstrap-Effektes nicht nur einfache Näherungen bei der Schaltungsanalyse sondern auch ein gutes Verständnis der Schaltungen. Graphische Darstellungen und die Betrachtung von Ersatzschaltbildern vereinfachen unter anderem auch die Dimensionierung von Schaltungen.

Zwick Operationsverstärker und Transistoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Diode.- Transistoren.- Feldeffekttransistoren.- Der ideale Operationsverstärker.- Der reale Operationsverstärker.- Graphische Methoden.- Einführung in das Bodediagramm.- Resonanz und Resonanzüberhöhung im Bodediagramm.- Überschwingen (Gain-Peaking).- Überschwingen beim Spannungssprung am Eingang.- Transformationen beim Operationsverstärker.- Gleichtaktverstärkung, Gleichtaktunterdrückung.- Slew-rate, Anstiegszeit.- Stromquellen mit Operationsverstärker.- Kompositverstärker.- Filter.- Operationsverstärkerschaltungen.- Transistorschaltungen bei höheren Frequenzen.- Differenzverstärker mit Transistoren.- Klirrfaktor.


A. Zwick arbeitete zwischen 1968 und 1974 bei BBC und BASF im Bereich Schaltungsentwicklung. Von 1974 bis 2011 vertrat er als Professor das Gebiet Elektronik an der FH Mannheim in der Fakultät Informationstechnik. Danach hielt er bis 2020 Vorlesungen im Bereich Rauscharmer Schaltungen und Stabilität elektronischer Schaltungen.

J. Zwick arbeitet seit 2002 als Entwicklungsingenieur bei Continental im Bereich Automobilelektronik und hält seit 2008 als Lehrbeauftragter Vorlesungen im Bereich Elektronik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Campus Friedrichshafen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.