Zwierlein | Der gezähmte Prometheus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 433 Seiten

Reihe: Umwelt und Gesellschaft.

Zwierlein Der gezähmte Prometheus

Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-31708-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne

E-Book, Deutsch, 433 Seiten

Reihe: Umwelt und Gesellschaft.

ISBN: 978-3-647-31708-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In Early Modern times fires in populated areas represented one of the most catastrophic events that could occur. Fires destroyed all belongings, burned cities down to their foundations and served as warnings to all of the fallacy of trying to control nature. Fire insurance, an invention of the 17th century, was the forerunner of our modern insurance imperiums and one of the earliest forms of institutionalised observation and documentation of catastrophes. Cornel Zwierlein describes in this volume the extent, character and perception of large fire catastrophes that occurred in Early Modern times, the development of the principle of insurance and fire insurance in Germany and England from the 15th century up until the first signs of globalisation in the 19th century, from Istanbul over Calcutta/Bombay to the United States. This volume is a valuable contribution to the history of catastrophes and safety measures.

PD Dr. habil. Cornel Zwierlein lehrt und forscht auf einer Heisenberg-Stelle am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte der Freien Universität Berlin.
Zwierlein Der gezähmte Prometheus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;A. Einleitung;8
6.1;I. Forschungsstand Naturkatastrophen- und Risikogeschichte;17
6.2;II. Forschungsstand und Grundzüge der europäischen Versicherungsgeschichte;25
6.3;III. Gang der Untersuchung, Konnex der Kapitel, Quellen;41
7;B. Räume, Werte, Präsentismus: Vormodernes Versichern;46
7.1;I. Das kaufmännische Kommunikationssystem um 1400;47
7.2;II. Versicherungen als Buchungstrick zwischen der Welt der Natur und der Welt der Werte;51
7.3;III. Prämien des Präsentismus: Verdeckte Wirkkräft e hinter der Rechtsgeschichte;56
7.4;IV. Völkerhandelsrecht und Versicherung als Errungenschaft der moderni;65
7.5;V. Zusammenfassung;73
8;C. Gefahr zwischen Natur und Kultur: die Alltäglichkeit der Stadtbrandgefahr in der Vormoderne;74
8.1;I. Die ›Realität‹ der Gefahr: Feuerzyklen, Brandfrequenzen;75
8.2;II. Die Wahrnehmung der Gefahr;121
8.3;III. Entwicklungstendenzen der ›real-assecuration‹: Feuerpolicey, Bau;156
8.4;IV. Zusammenfassung;195
9;D. Die Epochenschwelle der Sicherheitsregime 1680/1700;199
9.1;I. Laboratorien der Innovationskultur 1680/1700;200
9.2;II. Konfessionskultur und ›Versicherung‹;261
10;E. Die Entstehung der sicheren Normal-Gesellschaft;279
10.1;I. Versicherung und Gesellschaft sstruktur;280
10.2;II. Staat und Gesellschaft im Code der Zahlen;305
10.3;III. Zeit statt Raum: Nachhaltigkeit und Versicherung;323
11; F. Globalisierung von Sicherheitsregimen: Die Rückkehr des Raums;332
12;I. Hamburg;341
12.1;II. Istanbul;346
12.2;III. Bombay/Kalkutta;354
12.3;IV. USA/New York;367
12.4;V. Vergleichende Analyse;373
13;G. Schluss und Ausblick;376
14;Nachwort;384
15;Anhang;386
15.1;I. Juristische Traktate und Dissertationen zur ›assecuratio‹ (chronologisch);386
15.2;II. Chronologische Liste von Brandkassengründungen im deutschen Sprachraum;387
15.3;III. Kameralistische Traktate zu Brandkassen und Assekuranzen;390
16;Verzeichnis der Tafeln, Abbildungen, Graphiken und Tabellen;394
16.1;I. Tafeln;394
16.2;II. Abbildungen, Tabellen und Graphiken;395
17;Quellen- und Literaturverzeichnis;397
17.1;I. Handschrift liche Quellen;397
17.2;II. Gedruckte Quellen;398
17.3;III. Literatur;405
18;Register;436
18.1;Namensregister;436
18.2;Ortsregister;442
18.3;Sachregister;446
18.4;Back Cover;454


Zwierlein, Cornel
Dr. Cornel Zwierlein ist Juniorprofessor für Umweltgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.