E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook
Reihe: Zugänge zur Moderne
Zwischen Aufklärung und Optimismus
1999
ISBN: 978-3-322-95431-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas
E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook
Reihe: Zugänge zur Moderne
ISBN: 978-3-322-95431-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Das Konzept der kommunikativen Vernunft.- 2.1. Universalpragmatismus und kommunikatives Handeln.- 2.2. Die Entwicklung kommunikativer Kompetenz.- 2.3. Diskursethik als praktische Vernunft.- 3. Eine Gesellschaftstheorie zwischen Aufklärung und Optimismus.- 3.1. Das soziologische Lebensweltkonzept.- 3.2. Die soziale Evolution als Entkoppelung von System und Lebenswelt.- 3.3. Kolonialisierung der Lebenswelt und Fragmentierung des Bewußtseins als Ausdruck moderner Sozialpathologien.- 3.4. Die Kolonialisierungsthese vor dem Hintergrund kommunikativer Vernunft.- 4. Kolonialisierung und Habitus.- 4.1. Methodische Vorüberlegungen.- 4.2. Der Unterklassenhabitus oder Geschmack aus Notwendigkeit.- 4.3. Die kolonialisierte Lebenswelt und der Habitus.- 5. Die Diskurstheorie des Rechts.- 5.1. Der Stellenwert des Rechtsbegriffes.- 5.2. Das System der Rechte.- 5.3. Der deliberative Politikansatz.- 5.4. Das Problem einer autonomen Öffentlichkeit.- 6. Schlußwort.- 7. Literaturverzeichnis.