E-Book, Deutsch, Band 32, 196 Seiten
Reihe: UmBau
Zwischen Raum und Substanz
21,6 x 14,8
ISBN: 978-3-0356-2740-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 32, 196 Seiten
Reihe: UmBau
ISBN: 978-3-0356-2740-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Haus oder ein Raum steht nie für sich allein. Als Teil eines Geflechts formt Architektur aus Häusern und Räumen Beziehungen. Unsere Beziehung zum Raum wird stetig neu erfahren und bewertet, zuletzt während der Corona-Pandemie, die Innen- und Außenraum radikal anders gewichtete. Komplementär dazu bildet die Substanz einen buchstäblichen Schwerpunkt unseres Begreifens von Architektur – in vielerlei Hinsicht: Die konkrete Bausubstanz in ihrer Materialität, ihren Stoffkreisläufen und Transformationen, die Substanz als programmatischer Gehalt von Architektur sowie die Substanz der Stadt. Der UMBAU 32 bringt dieses Spannungsfeld zwischen Raum und Substanz zum Schwingen. Ein gewohnt vielstimmiger UMBAU über das Dauerhafte und das (Un-)Greifbare, ein UMBAU als Dokument einer außergewöhnlichen Zeit.
- Innen- und Außenräume, öffentlich und privat
- Aktuelle Positionen zu Materialkreisläufen und Ressourcen
- Mit Beiträgen von Stephan Trüby, Elise Feiersinger/Claudia Cavallar u.v.m.
Autor:innen (Auswahl)
Stephan Trüby über Camillo Sitte im Sitte-Jubiläumsjahr 2023
Andrea Erwig über Warteräume in der Literatur
Dirk Baecker über die Substanz der Stadt
Studio Magic über den Wert der Langsamkeit und das Neuberg College im ehemaligen Kaiserbahnhof Neuberg/Mürz
Elise Feiersinger und Claudia Cavallar über Hermann Czech, David Kohn und Raumbeziehungen zwischen Wien und London
Maik Novotny und Andreas Vass über neue Raumbeziehungen in der Pandemie
Zielgruppe
Architekturschaffende, Studierende, Stadtplanende
Weitere Infos & Material
Editorial
Maik Novotny, Andreas Vass Raumbeziehungen und Substanz
Maik Novotny, Andreas Vass Raumbeziehungen Import-Export: An Exchange between Vienna and England – Hermann Czech and David Kohn
Claudia Cavallar, Elise Feiersinger Guntherstraße 13: Die Wohnung Heinz Frank
Claudia Cavallar Die Wohnung Heinz Frank im Bild
Hertha Hurnaus Warteräume I:
Vom Umgang mit gebauter Geschichte
Neuberg College, Studio Magic Warteräume II:
Wien Hotel
Wolfgang Thaler Sakrale Räume I:
Kirchenbau Ab(Schwellen)
Anna Minta Sakrale Räume II:
Die Autopoetik der Schwelle
Ivica Brnic Diverse Überformungen von und durch Wiener Bauten Johann Bernhard Fischers von Erlachs
Hermann Czech Substanz Fragile Moderne
Arthur Rüegg Die Substanz der Stadt
Dirk Baecker Straße I
Vom Profil zur Zone. Zur Darstellung und Wahrnehmung von Straßenraum
Katrin Albrecht Straße II
Die Straße als Architektur
Sophie Wolfrum Stadtbild I
Streit um Sitte. Eine Diskursrekonstruktion aus aktuellem Anlass
Stephan Trüby Stadtbild II
Vorne-hinten. Städtebau braucht Differenz
Wolfgang Sonne