Zymner / Hölter | Handbuch Komparatistik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook

Zymner / Hölter Handbuch Komparatistik

Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-476-05307-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis

E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-05307-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wegweiser für literaturwissenschaftliche Grenzüberschreitungen. Womit beschäftigt sich die Komparatistik? Welches sind die Gegenstände und Themen? Was kennzeichnet die Klassiker wie Erich Auerbachs Mimesis oder E. R. Curtius Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ? Erstmals führt ein Handbuch alle Aspekte der Komparatistik systematisch zusammen: Geschichte, Gründungstexte und Klassiker, Arbeitsfelder und methodische Ausrichtungen unentbehrlich für das vergleichende literaturwissenschaftliche Arbeiten.

Zymner / Hölter Handbuch Komparatistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Rüdiger Zymner, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft/Neuere deutsche Literaturgeschichte, Bergische Universität Wuppertal; Achim Hölter, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.