Andresen | Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 370, 315 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Andresen Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit

Eine ökonomisch-psychologische Analyse und Bewertung

E-Book, Deutsch, Band 370, 315 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8349-9487-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Maike Andresen analysiert und beurteilt das Arbeits(zeit)verhalten hochqualifizierter Angestellter im Rahmen des Arbeitszeitmodells der Arbeitszeitfreiheit. Sie legt dabei ökonomische und psychologische Modelle, Theorien und Erkenntnisse zugrunde. Ergebnis ist ein positives Votum für die Arbeitszeitfreiheit und die Darstellung verschiedener Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in die Praxis.

PD Dr. Maike Andresen ist Privatdozentin an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Andresen Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;11
5;Tabellenverzeichnis;11
6;1 Einleitung;12
7;2 Beschreibung des Arbeitszeitsystems ‚Arbeitszeitfreiheit’;20
8;3 Arbeitszeitverhalten in der Praxis im Rahmen der ‚Arbeitszeitfreiheit’;54
9;4 Standardökonomische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit’;90
10;5 Organisationstheoretische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit’;117
11;6 Reziprozitätstheoretische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit’;147
12;7 Zwischenfazit der standardökonomischen, organisationstheoretischen und verhaltenswissenschaftlichen Analyse der ‚Arbeitszeitfreiheit’;170
13;8 Glücksökonomische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit’;175
14;9 Abschließende Beurteilung des Arbeitszeitmodells ‚Arbeitszeitfreiheit’ und Handlungsempfehlungen;228
15;10 Schlussbemerkungen;261
16;Literaturverzeichnis;268

Beschreibung des Arbeitszeitsystems ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Arbeitszeitverhalten in der Praxis im Rahmen der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Standardökonomische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Organisationstheoretische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Reziprozitätstheoretische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Zwischenfazit der standardökonomischen, organisationstheoretischen und verhaltenswissenschaftlichen Analyse der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Glücksökonomische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit‘.- Abschließende Beurteilung des Arbeitszeitmodells ‚Arbeitszeitfreiheit‘ und Handlungsempfehlungen.- Schlussbemerkungen.


8 Glücksökonomische Betrachtung des Modells der ‚Arbeitszeitfreiheit’ (S. 163-164)

8.1 Definition des Glücks

Die Einführung von begrenzter Rationalität sowie die Verhaltensökonomie haben neue Forschungspfade eröffnet. Die Glücksökonomie stellt eine neue Richtung dar und zeigt gleichzeitig die Grenzen der bereits beschriebenen Theorien auf. Sie beruht auf vergleichsweise breiteren Nutzen- und Wohlfahrtsbegriffen, welche voneinander abhängige Nutzenfunktionen, Prozessnutzen sowie die Wechselwirkung rationaler und irrationaler Einflüsse zur Bestimmung wirtschaftlichen Verhaltens einschließen. Die Glücksökonomie untersucht, wie Lebensumstände, Persönlichkeit, Genetik und persönliche Wahlentscheidungen das Wohlergehen beeinflussen.

Dazu wird auf Theorien und Techniken der Soziologie, Demographie und Sozialpsychologie zurückgegriffen. In der Philosophie wird das Glück als die zentrale Zielgröße des Lebens angesehen. In der Psychologie erfolgt eine Thematisierung des Glücks insbesondere in der Emotionspsychologie und der Gesundheitspsychologie. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurde die psychologische Forschung mit den Wirtschaftswissenschaften verknüpft. Im vorliegenden Kapitel gilt es zu prüfen, ob man zu anderen Schlüssen als in der rein ökonomischen Betrachtung der Arbeitszeitfreiheit kommt, wenn man das größtmögliche Glück der Akteure anstrebt. Glück wird in der Glücksforschung vielfach austauschbar mit den Begriffen Lebenszufriedenheit, das im Kontext der Sozialwissenschaften und der Medizin entwickelt wurde, und Wohlergehen, als originär psychologisches Konzept, genutzt.718 Eine Abgrenzung der verwandten Konzepte erweist sich, so Veenhoven, als schwierig.

Von dem Begriff der Wohlfahrt abgegrenzt werden kann das Glück oder Wohlergehen in der Weise, dass Wohlfahrt die von den Individuen zugeschriebene Bewertung des Einkommens bzw. des Beitrags zu seinem Wohlergehen aus den Gütern und Leistungen, die sie mit Geld kaufen können, bezeichnet. Neben den materiellen Ressourcen basiert das Wohlergehen auf weiteren Faktoren wie Gesundheit, die Beziehung zu Freunden und zur Familie, die Qualität der Arbeit und anderes mehr. Im folgenden wird eine psychologisch basierte Begriffsdefinition des Glücks vorgenommen.

->, Subjektives Wohlergehen

In der Psychologie dient das subjektive Wohlergehen als der bedeutendste Index für Glück. Wie der Begriff „subjektiv" verdeutlicht, beschreibt das subjektive Wohlergehen die individuelle Wahrnehmung jedes Einzelnen über sein Wohlergehen sowie die eigene bewertende Reaktion auf sein Leben (subjektives Glückskonzept) und ist weniger ein objektives Konzept eines tatsächlichen Wohlergehens jenseits des Bewusstseins der in Frage stehenden Person.

Menschen bewerten Bedingungen unterschiedlich in Abhängigkeit von ihren Erwartungen, bisherigen Erfahrungen sowie Werten und Zielen (wie beispielsweise hartes Arbeiten) und unterscheiden sich in der Folge in ihrem subjektiven Wohlergehen. Das subjektive Wohlergehen kann zusammenfassend darstellen, ob diese Standards in ihrem Leben erfüllt werden, da die eigene Beurteilung ihres Wohlergehens ihre Werte reflektiert. Auf diese Weise kann das subjektive Wohlergehen widerspiegeln, mit welchem Erfolg die zahlreichen Werte, denen Menschen nachgehen, umgesetzt wurden.722 Glück ist damit kein Zustand des einfachen Fröhlichseins.

Das wissenschaftliche Konzept des subjektiven Wohlergehens umfasst eine affektive und eine kognitiv-evaluative Komponente. Die affektive Komponente beinhaltet zum einen positive und zum anderen negative Stimmungen und Emotionen wie Freude oder Niedergeschlagenheit. ,Die kognitive Bewertung bezieht sich auf die rationalen oder intellektuellen Aspekte des subjektiven Wohlergehens725 und bringt zum Ausdruck, inwieweit eine Person denkt, dass die verschiedenen Aspekte des eigenen Lebens, das heißt Familie, Beruf, Ausbildung und andere mehr, der geplanten, erwarteten oder idealen Situation entsprechen und folglich als zufriedenstellend bewertet werden.


PD Dr. Maike Andresen ist Privatdozentin an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.