Baudler | Baudler, M: Aktuelle Entwicklungstendenzen der Phosphorchemi | Buch | 978-3-531-08344-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band N 344, 66 Seiten, Book w. online files / update, Gewicht: 141 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Baudler

Baudler, M: Aktuelle Entwicklungstendenzen der Phosphorchemi

Buch, Deutsch, Band N 344, 66 Seiten, Book w. online files / update, Gewicht: 141 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-531-08344-5
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Springer Book Archives
Baudler Baudler, M: Aktuelle Entwicklungstendenzen der Phosphorchemi jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aktuelle Entwicklungstendenzen der Phosphorchemie.- 1. Einleitung.- 2. Phosphorhydride und metallierte Phosphane.- 3. Phosphor-Dreiringverbindungen.- 4. Polycyclische Organophosphane.- 5. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Diskussionsbemerkungen.- Kontrolle von umweltsensitiven Schadstoffen bei der Verarbeitung von Steinkohle.- Derzeitiges Verwendungsprofil der Steinkohle und damit verbundene Emissionen.- Die energiewirtschaftlichen Probleme der Stahlerzeugung.- Entwicklungslinien mit dem Ziel einer allmählichen Änderung der Grundstrukturen bei der Stahlerzeugung.- Kohlevergasung im Eisenbad.- Stahlerzeugung und Kohleveredlung im Nuklearverbund.- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Literatur.- Diskussionsbemerkungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.