Becker / Kramarsch Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8409-1928-2
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
Reihe: Praxis der Personalpsychologie
ISBN: 978-3-8409-1928-2
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Variable Vergütungen sind zunehmend in vielen Unternehmen und Branchen auf dem Vormarsch. Dies betrifft alle Mitarbeiter vom Tarifbereich über die AT-Mitarbeiter und leitenden Angestellten bis hin zum Vorstand. Dabei ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Vergütungssystemen zu beobachten. Der vorliegende Band thematisiert auf Basis theoretischer und empirischer Ergebnisse eine systematische Gestaltung von variablen Vergütungssystemen. Differenziert wird dabei zum einen zwischen leistungs- und erfolgsorientierten Varianten sowie zum anderen in kurz- und langfristig orientierte Systeme. Die theorie- und praxisverbindende Diskussion zeichnet sich durch Systematik, klare Sprache, anwendungsorientierte Darstellung und illustrierende Fallbeispiele aus und ist gerade für Systemgestalter, aber auch für betroffene Führungskräfte von großem Wert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Leistungs- und erfolgsorientierte Verg tung;8
2.1;1.1 Einf hrung und Begriffe;8
2.2;1.2 Definition;9
2.3;1.3 Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen;12
2.4;1.4 Bedeutung für das Personalmanagement;15
2.5;1.5 Betrieblicher Nutzen;16
2.6;1.6 Weitere Ziele;19
3;2 Modelle;22
3.1;2.1 Theoretische Ausgangsmodelle;22
3.2;2.2 Konzeptionelle Überlegungen;31
3.3;2.3 Zur Variabilität von Vergütungen;33
4;3 Analyse und Maßnahmenempfehlung;34
4.1;3.1 Kurzer Einstieg;34
4.1.1;3.3.1 Kurzer Einstieg;50
4.1.2;3.3.2 Aktienpläne;52
4.1.3;3.3.3 Aktienoptionen;54
4.1.4;3.3.4 Wertsteigerungsrechte;56
4.1.5;3.3.5 Phantom-Pläne;57
4.1.6;3.3.6 Cash-basierende Pläne;58
4.1.7;3.3.7 Marktübersicht aktienbasierter Managementvergütung;58
4.1.8;3.3.8 Empfehlungen;69
4.2;3.2 Kurzfristig variable Vergütung;36
4.2.1;3.2.1 Bewertung von Performance;37
4.2.2;3.2.2 Ausschüttung;46
4.2.3;3.2.3 Empfehlungen;49
4.3;3.3 Langfristig variable Vergütung;50
4.3.1;3.3.1 Kurzer Einstieg;50
4.3.2;3.3.2 Aktienpläne;52
4.3.3;3.3.3 Aktienoptionen;54
4.3.4;3.3.4 Wertsteigerungsrechte;56
4.3.5;3.3.5 Phantom-Pläne;57
4.3.6;3.3.6 Cash-basierende Pläne;58
4.3.7;3.3.7 Marktübersicht aktienbasierter Managementvergütung;58
4.3.8;3.3.8 Empfehlungen;69
5;4 Probleme bei der Anwendung;70
5.1;4.1 Überblick;70
5.2;4.2 Mess- bzw. Bewertungsproblem;71
5.3;4.3 Könnens-Probleme;72
5.4;4.4 Manipulationsproblem;76
5.5;4.5 Teamproblem;77
5.6;4.6 Verdrängungsproblem;78
5.7;4.7 Selektionsproblem;80
5.8;4.8 Fazit;81
6;5 Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis;83
6.1;5.1 Fallstudie: Luftfahrtunternehmen;83
6.2;5.2 Fallstudie: Internationales Pharmaunternehmen;87
7;6 Literaturempfehlungen;92
8;7 Literatur;93