Musikvideos sind Zeichen unserer Zeit, integraler Bestandteil der Gegenwartskultur, weltweit abrufbar, weltweit produziert – ein Nukleus der globalen Unterhaltungsindustrie. In diesem fulminanten Buch trifft die musikalische Weltkultur auf eine Ikone der deutschen Industriekultur. Der Katalog zur Großausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Musikvideos. In den zahlreichen Textbeiträgen werden die musikalische, filmkünstlerische und filmkünstlerische Qualität ebenso beleuchtet wie aktuelle Themen: KI, Klimawandel, politische, psychische und physische Gewalt sowie Genderfragen aller Art. Die Beispiele spannen sich von Frühformen des Kurzmusikfilms über Queens' Bohemian Rhapsody von 1975 bis zu Ermächtigungsszenen der 2020er Jahre von Lady Gaga, Beyoncé oder The Carters. Es entsteht ein in dieser Form noch nie realisiertes globales Panorama des Genres und der Kunstform des Musikvideos.
Das Buch versammelt rund 90 Musikvideos aus mehr als 30 Ländern weltweit. Unter den beteiligten Musiker*innen, Künstler*innen und Regisseur*innen sind: Jonas Âkerlund, Laurie Anderson, Roger Ballen, Joseph Beuys, David Bowie, Björk, Childish Gambino, Chris Cunningham, Daft Punk, Billie Eilish, Romain Gavras, Michel Gondry, Spike Jonze, Leningrad, Little Big, Massive Attack, Nuka, Pussy Riot, Yoko Ono, Rammstein, Stromae, Vaundy, Andy Warhol, Yello, Zoot Woman u.v.m.
Beil / Hodgson / Bauer
The World of Music Video jetzt bestellen!
Fachgebiete
-
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Geschichte der Musik
-
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Allgemein
Musikalische Akustik, Tontechnik, Musikaufnahme
-
Geisteswissenschaften
Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste
Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
Filmproduktion, Filmtechnik
-
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Allgemein
Musikindustrie
-
Geisteswissenschaften
Kunst
Kunst, allgemein
Ausstellungskataloge, Museumsführer
-
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftssektoren & Branchen
Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
Musikindustrie
-
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Musikgattungen
Rock & Pop, Blues, Soul
-
Geisteswissenschaften
Kunst
Kunstformen, Kunsthandwerk
Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst