Beise / Hofmann | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-86110-454-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 17, 207 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert

Beise / Hofmann

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band BD 17, 207 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-86110-454-4
Verlag: Röhrig Universitätsverlag


Das siebzehnte Peter Weiss Jahrbuch wartet zu Beginn mit einer Erstveröffentlichung aus dem Nachlass von Peter Weiss auf: dem Treatment zu einem Film Namens Staden (Die Stadt). Das Filmskript dokumentiert Weiss’ zunehmendes Interesse an einer Verbindung von Innen- und Außenwelt in einer Art von poetischem Dokumentarismus und versammelt alle Motive seines Werks bis Ende der 1950er Jahre.

Der AnalySeteil widmet sich dem Film bzw. filmischen Verfahren in der Literatur. Jens Birkmeyer analysiert die Erzähltechnik in Weiss’ Aufsatz Meine Ortschaft, Achim Küpper widmet sich dem Werk von Luis Buñuel, Andrea Geier analysiert einen der bekanntesten Spielfilme aus der DDR, Frank Beyers Spur der Steine, unter politisch-ästhetischen Gesichtspunkten.

Ein umfangreicher Rezensionsteil zu den sich häufenden Neuerscheinungen von und zu Peter Weiss sowie einigen anderen Publikationen beschließt das Jahrbuch.
Beise / Hofmann Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.