Beise / Hofmann | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 20 (2011) | Buch | 978-3-86110-497-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 308 g

Beise / Hofmann

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 20 (2011)

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-86110-497-1
Verlag: Röhrig Universitätsverlag


Das zwanzigste Peter Weiss Jahrbuch enthält zwei Gespräche: In dem zweiten wird mit einem Gründungs¬herausgeber zurückgeblickt auf die Anfänge des Jahr¬buchs, in dem ersten Gespräch nach vorn. Der ägyptische ÜberSetzer und Dichter Yousri Khamis, Ehrenmit¬glied der Internationalen Peter Weiss-Gesellschaft, reflektiert die Revolution, die im Januar 2011 in Tunesien und Ägypten begann und inzwischen auf viele andere arabische Staaten übergegriffen hat.
In den Analysen wird der Bogen gespannt von den bisher noch weitgehend ungedruckten Jugendschriften von Peter Weiss (Joanna Sumbor) über die Beziehungen zwischen Weiss und Nordahl Grieg (Annie Bourguignon), Brecht und seine auch bei Weiss thematisierte Liebe zu den Krimis (Jochen Vogt), Rolf Dieter Brinkmanns schwieriges Ver¬hältnis zu den '68-ern' (Stefan Greif) bis zu einem aktuellen Roman Uwe Timms, in dem das neue Paradigma der Transkulturalität bedeutsam ist (Patrice Djoufack).
Zahlreiche Neuerscheinungen, allen voran die Publika¬tionen der Briefe von Peter Weiss an Henriette Blumenthal (1941–1943) und des Briefwechsels zwischen Weiss und Manfred Haiduk (1965–1982) werden kritisch vorgestellt.
Ein Register zu den Bänden 11 bis 20 (2002–2011) führt das in Band 10 (2001) publizierte fort und erschließt die Beiträge der letzten zehn Jahre systematisch und über ein Autorenalphabet.
Beise / Hofmann Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 20 (2011) jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.