Böhret | Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 643 Seiten, eBook

Böhret Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung

Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 8. bis 10. Oktober 1986
1987
ISBN: 978-3-322-83547-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 8. bis 10. Oktober 1986

E-Book, Deutsch, 643 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83547-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Böhret Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Erster Teil: Innovative Bewältigung neuartiger Aufgaben.- Erster Abschnitt: Reaktionen der Verwaltung auf neuartige Problemlagen und Problemtypen — Erfahrungen und Erwartungen.- Zweiter Abschnitt: Verfahren und Instrumente zur Stärkung der Innovationskraft.- Dritter Abschnitt: Ergebnisse.- Zweiter Teil: Innovative Informationsverarbeitung.- Erster Abschnitt: Welches Wachstum in Qualität benötigt die öffentliche Verwaltung beim Übergang in die “Informationsgesellschaft “?.- Zweiter Abschnitt: Stehen wir vor einem innovativen Reorganisationsschub zur computer-integrierten Verwaltung?.- Dritter Abschnitt: Folgen aus der angewandten Informationstechnik — “Rosa Zeiten” für den öffentlichen Dienst?.- Vierter Abschnitt: Wer steuert den Einsatz der Informationstechnik durch “Informationsmanagement“?.- Fünfter Abschnitt: Ergebnisse.- Dritter Teil: Motivierung zur Leistung als Innovationsaufgabe.- Erster Abschnitt: Einstieg.- Zweiter Abschnitt: Lösungsansätze.- Dritter Abschnitt: Ergänzungen und Beurteilungen.- Vierter Abschnitt: Ergebnisse.- Vierter Teil: Erneuerung von Verwaltungsführung und Personalsteuerung.- Erster Abschnitt: Welche rechtlichen und organisatorischen Bedingungen sind für eine leistungsorientierte Personal-Steuerung relevant? Wie wären neue Formen des Personaleinsatzes und der Personalsteuerung als Ansätze fur Dienstrechtsreformen zu beurteilen?.- Zweiter Abschnitt: Arbeitsorganisatorische Voraussetzungen der Mitarbeiterführung.- Dritter Abschnitt: Verbindung von Arbeitsorganisation und Personaisteuerung.- Vierter Abschnitt: Ergebnisse.- Zusammenfassung.- Verzeichnis der Teilnehmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.