E-Book, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Böhret Simulation innenpolitischer Konflikte
1972
ISBN: 978-3-322-86218-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
ISBN: 978-3-322-86218-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erweitertes Inhaltsverzeichnis.- Einführung in das “Werkstatt-Buch”.- Anmerkungen.- Entscheidungstheorien und -Verfahren als Basis der Simulationsmodelle, am Beispiel von Tarifkonflikten.- Vorbemerkung.- 1. Theoretischer Teil.- 2. Praxeologischer Teil.- Anmerkungen.- Die ARKOSI — eine tarifpolitische Konfliktsimulation — Grundstruktur, Modell, Computerprogramm —.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- I. Einführung.- II Die Teams als Abbilder gesellschaftlicher Gruppen.- III. Kommunikation, Organisation und Spielablauf.- IV. Das formalisierte Modell.- V. Computer-Verarbeitung.- Anmerkungen.- Bericht über einige Erfahrungen mit ARKOSI-Experimenten.- 1. ARKOSI-Experimente 1968/69.- 2. Gegenüberstellung Realkonflikt/Simulationsexperimente.- 3. Bemerkungen zum Konfliktvergleich.- 4. Ausgewählte Materialien.- Anmerkungen.- Modellverbesserung und Auswertung von Simulationen mit Hilfe der Faktorenanalyse.- Erster Teil: Einführung in die Faktorenanalyse.- Zweiter Teil: Untersuchung und Durchführung der Analyse.- Anhang: Anmerkungen, Literaturverzeichnis.- INPQSI — Struktur und Formalisierungsprobleme eines innenpolitischen Simulationsmodells (research design).- I. Vorbemerkungen.- II. Überlegungen zum Aufbau der INPOSI.- III. Grundstruktur der INPOSI.- IV.Ansätze für Formalisierung und Bewertung.- Anmerkungen.- Die Bewährung politischer und sozioökoomischer Planspiele in Lehre und Ausbildung.- I.Der potentielle didaktische Beitrag.- II Bewährung in Lehre und Ausbildung.- III. Zusammenfassende Würdigung.- Anmerkungen.- Bibliographie zur Simulationsforschung.- Autoren dieses Bandes.