Boekle / Ruf | Eine Frage des Geschlechts | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Boekle / Ruf Eine Frage des Geschlechts

Ein Gender-Reader
2004
ISBN: 978-3-322-80575-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Gender-Reader

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80575-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Boekle / Ruf Eine Frage des Geschlechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- I. Gender — Idee, Konzept und Implementierung.- 1. Vom Mauerblümchen zum Straßenfeger? Geschlechtliche Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in Organisationen und Unternehmen.- 2. Genderforschung gleich Frauenforschung? Verschwinden des Geschlechts oder neue Erkenntnisdimension?.- 3. Mit Gender Budgeting zum geschlechtergerechten Haushalt.- II. Arbeit.- 4. Teilzeitarbeit — von einer Arbeitsmarktfalle fir Frauen zu einer Arbeitsmarktbrücke für beide Geschlechter? Was die Bundesrepublik von anderen Ländern lernen kann.- 5. Geld oder Leben? Männliche Erwerbsorientierung und neue Lebensmodelle unter veränderten Arbeitsmarktbedingungen.- III. Gesundheit, Erziehung und Bildung.- 6. ...Männer sterben früher und auch Frauen haben Herzinfarkt Gesundheit und Geschlechtsbezug.- 7. HIV/AIDS und Gender.- 8. Gender im (Re)Konstruktionsprozess: Perspektiven geschlechtsbezogener Bildung.- IV. Internationaler Kontext und Entwicklungszusammenarbeit.- 9. Systeme des Nichtwissens, Expertentum und die Macht der Wissensproduktion: zur Konstruktion von Frauen und Gender in der Entwicklungszusammenarbeit.- 10. TOSTAN — Eine Herausforderung für die Entwicklungstheorie? Weibliche Genitalverstümmelung im Kontext von Geschlecht, Kultur und postkolonialer Kritik.- 11. Rechte nicht nur auf Papier: Wie brasilianische Gleichstellungsabteilungen im Großraum Sao Paulo Worte in Taten verwandeln.- V. Kultur und Medien.- 12. Mythos „Femme fatale“ — Zur medialen Inszenierung weiblicher Leidenschaft im Film.- 13. Der Einfluss des Faktors Geschlecht auf die Filmpräferenz.- 14. Der Cyberspace als Spielwiese der Geschlechterkonstruktion.- VI. Gender meets ‚Race‘.- 15. Sushi und Muskeln. Zur Intersektionalität von ‚Rasse‘ und ‚Geschlecht‘.- 16. Gender plus‚Race‘ im Hollywood-Film.- VII. Gender — jenseits von Heterosexualität.- 17. Versuche der Eingrenzung von Grenzüberschreitungen männlichweiblicher Erotik: Bi-, Poly-, Multi-Sexualitäten.- Nachwort.- Autorinnen und Autoren.- The making of... — Danksagungen.


Michael Ruf, M.A. und Dipl.-Pol. Bettina Boekle gründeten das „Genderforum“ Berlin, eine interdisziplinäre und überparteiliche Arbeitsgruppe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.