E-Book, Deutsch, 330 Seiten
Reihe: ISSN
Brömsel / Küppers / Reichhold Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-033912-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 330 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-033912-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Walther Rathenau war als Intellektueller, Unternehmer und Minister, als Verfasser zahlreicher Schriften und Briefe ein wichtiger Akteur in Netzwerken der Wirtschaft, der Politik, der Soziologie und der Kunst. Damit war Rathenau Mitgestalter einer Zeit voller Umbrüche und Konflikte, welche das zweite Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg, die Novemberrevolution und die ersten Jahre der Weimarer Republik umspannt und welche als „historische“ oder „klassische“ Phase der Moderne noch immer nachwirkt. In diesem Band werden Rathenaus Positionen kritisch hinterfragt, ebenso Erinnerungsmodi und Inanspruchnahmen, die ihm in den neunzig Jahren seit seinem gewaltsamen Tod widerfahren sind und weiter widerfahren.
Zielgruppe
Rathenau-Forschung, Weimarer Republik, Zeitgeschichte. / Scholars studying Rathenau, the Weimar Republic, and contemporary
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Grußwort;5
2;Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne;9
3;Walther Rathenau, das Netzwerk und die Moderne. Einführung;13
4;Walther Rathenau und Robert Musil. Eine Konstellation;22
5;Walther Rathenau über Entfremdung und Regierung der Massen;37
6;Walther Rathenau und Karl Radek. Die gescheiterte Emanzipation im Verhandlungszimmer;61
7;„Der Judenrepublik gewidmet“. Der Rathenau-Brunnen im Volkspark Rehberge und die früheren Berliner Projekte für ein Rathenau-Denkmal;78
8;„Wie lange noch, o Catilina? …“ Joseph Roths Reportagen über den Prozess „gegen die in die Morda¨äre Rathenau verwickelten Personen“;95
9;„Höre, Israel!“ Im Netzwerk der Moderne;119
10;Walther Rathenaus Pionierrolle in den Diskursen über das Nachhaltigkeitsproblem der Moderne;144
11;Rathenaus Kunstauffassung zwischen Moderne und Antimoderne;194
12;Rathenaus blockierter Weg in die Politik;207
13;„Der Kaufmann und der Künstler“;232
14;Geistmenschen unter sich;259
15;Freundschaft mit dem Bohemien Hanns Heinz Ewers;273
16;Rathenau erzählen;291
17;Anhang;309
17.1;Literaturverzeichnis;309
17.2;Abbildungsverzeichnis;322
17.3;Über die Autorinnen und Autoren;323
17.4;Personenregister;326




