E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook
Buer / Siller Die flexible Supervision
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80643-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme
E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80643-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Analysen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft — Herausforderungen für die Supervision.- Der Typus „Arbeitskraftunternehmer“ und sein Reflexionsbedarf.- Ökonomisierungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen und ihre Folgen für Supervision aus individueller Perspektive — Empirische Forschungsergebnisse.- Institutionelle Modernisierung und die flexible Supervision.- 2. Supervisionskonzepte im gesellschaftlichen Flexibilisierungsprozess.- Supervision in der Krise — Expansionismus, Unschärfeprofil und die Ausblendung der Selbstreflexion.- Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften.- „Lieber mit den Wölfen heulen als mit den Schafen blöken?“ Anmerkungen zur Kontroverse Supervision und Coaching.- Anregungen für systemisches Denken und Handeln in der Supervision im Kontext hochkomplexer Gesellschaften.- 3. Perspektiven der Professionalisierurig von Supervision.- Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision heute dabei spielt.- Masterstudiengänge Supervision an den Hochschulen. Chancen und Probleme.- Geschlechterverhältnisse und Doing Gender in Professionalisierungsprozessen — Ihre Bedeutung für die Supervision.- Professionalisierung im Nebenberuf?.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.