Coninx | Verbrechensbekämpfung jenseits der Schuldstrafe | Buch | 978-3-7560-0818-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 700 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 1264 g

Coninx

Verbrechensbekämpfung jenseits der Schuldstrafe

Grundprobleme der freiheitsentziehenden Massnahmen nach schweizerischem Strafgesetzbuch - Analyse, Kritik, Lösungsvorschläge

Buch, Deutsch, 700 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 1264 g

ISBN: 978-3-7560-0818-6
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Die Autorin dieser Habilitationsschrift setzt sich vertieft mit den freiheitsentziehenden Massnahmen nach schweizerischem Strafgesetzbuch auseinander, stellt diese in einen historischen Kontext
und führt die weit verzweigte Forschung erstmals umfassend in einer Monografie zusammen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf den Problemkomplex der Kriminalprognose, wobei konkrete forensisch-psychiatrische Gutachten vor dem Hintergrund des Forschungsstandes kritisch analysiert werden. Weitere Schwerpunkte bilden die Zweispurigkeit des Sanktionenrechts, das Kriterium der schweren psychischen Störung, das unbestimmte Ende der Sanktion, grundlegende Beschuldigtenrechte und der Sachverständigenbeweis. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen beantwortet die Autorin grundsätzliche Frage der Legitimation der freiheitsentziehenden Massnahmen in einem grösseren rechtsphilosophischen Zusammenhang.
Coninx Verbrechensbekämpfung jenseits der Schuldstrafe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.