E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Reihe: Psychologische Studien
Dägling Gehirn und AD(H)S
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86226-835-1
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Reihe: Psychologische Studien
ISBN: 978-3-86226-835-1
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Half Title;2
3;Title Page;4
4;Copyright Page;5
5;Inhaltsverzeichnis;6
6;Vorwort;7
7;Danksagung;10
8;Hinweis zur Lektüre des Buches;11
9;I. Der systemtheoretische Ansatz;13
9.1;1. Einleitung und erste These - das prädikative und das funktionale Gehirn;13
9.2;2. Der systemtheoretische Blickwinkel;25
9.3;3. Grundlagen;41
9.4;4. Die zweite These: Das neue Paradigma - die universelle Regel;48
9.5;5. Elemente des Denkens;61
9.6;6. Die dritte These - die Beobachtungsfunktion der Aufinerksamkeit;73
9.7;7. Gedächtnis;85
10;II. Die Arbeitsweise;94
10.1;1. Abläufe;94
10.2;2. Die vierte These: Das dynamische Gedächtnis - die erste Periode;98
10.3;3. Die fünfte These - das System Bewusstsein und die Beobachtungsfunktion des "Ich";125
10.4;4. Das dynamische Gedächtnis - die zweite Periode;150
10.5;5. Das dynamische Gedächtnis - die dritte Periode;162
10.6;6. Anmerkungen zur funktionalen Variante und zur Aufinerksamkeits-defizitstörung;166
10.7;7. Zusammenfassung;179
11;III. Anhang;183
11.1;1. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ein Überblick;183
11.2;2. Diagnosekriterien nach dem DSM IV- 314:;190
11.3;3. Literaturverzeichnis;192
11.4;4. Namensregister;198
11.5;5. Sachregister;200
11.6;6. Verzeichnis der Abbildungen;202