Decheva | Recht der Europäischen Union | Buch | 978-3-8487-4543-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 437 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 634 g

Decheva

Recht der Europäischen Union

Verfassungsrecht im Kontext

Buch, Deutsch, 437 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 634 g

ISBN: 978-3-8487-4543-2
Verlag: Nomos


Das Buch vermittelt auf Bulgarisch Grundlegendes und Aufbauwissen zum Recht der EU: verfassungsrechtliche Grundlagen, Organe, Grundrechte und die EU in ihren Beziehungen nach innen und außen. Der Text stützt sich überwiegend auf deutschsprachige Literatur; verständlich auch für Nichtjuristen.

Sowohl die bulgarische als auch die deutsche Sprachfassung der Verträge und der EU-Grundrechtecharta wurden verwendet; dabei wird auf interessante und nicht unwesentliche Unterschiede hingewiesen. Bei der Erörterung der EU-rechtlichen Fragen sind häufig Verweise auch auf die bulgarische Verfassung und auf das deutsche GG zu finden. Der Verfassungswirklichkeit wird ebenfalls Rechnung getragen.
Dr. iur. Maria Decheva, LL.M. hat an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) promoviert. Sie war Forschungsstipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg "Verfassung jenseits des Staates", Post-Doc-Stipendiatin der Fritz-Thyssen-Stiftung und Mitarbeiterin am Walter Hallstein-Institut der HUB.
Decheva Recht der Europäischen Union jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.