Degen | Annette Kuhn | Buch | 978-3-95565-172-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 191, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 155 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

Degen

Annette Kuhn

Historikerin, Friedens- und Frauengeschichtsforscherin

Buch, Deutsch, Band 191, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 155 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-172-5
Verlag: Hentrich & Hentrich


Annette Kuhn (geb. 1934) ist die Pionierin der Friedens- und Frauengeschichtsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Die jüdische Herkunft ihrer Familie wird von ihren Eltern seit Anfang der 1920er Jahre systematisch auch gegenüber den Kindern verschwiegen, die entsprechenden Unterlagen weitgehend vernichtet. Annette Kuhn wird Historikerin und Mitte der 1960er Jahre Professorin für die Didaktik der Geschichte, seit 1986 auch für Frauengeschichte an der Universität Bonn. Die NS-Vergangenheit und die Folgewirkungen sind seit Mitte der 1970er Jahre ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt, in dem sie vor allem die Rollen von Frauen in der Geschichte untersucht. Ihre zentrale These ist, dass die jüdische Tradition durch Sprache und Erziehung – oft unbewusst und eher als selbstverständlich betrachtet – über die mütterliche Linie weitergegeben wird.
Degen Annette Kuhn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Degen, Barbara
Barbara Degen erforscht als Juristin und engagierte Verfechterin von Frauenrechten die NS-Geschichte aus Frauensicht. Veröffentlichungen u.a. „Das Herz schlägt in Ravensbrück. Die Gedenkkultur der Frauen“ (2010) und „Bethel in der NS-Zeit. Die verschwiegene Geschichte“ (2014). Sie ist mit Annette Kuhn seit vielen Jahren befreundet und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von ihr gegründeten „Haus der Frauengeschichte“ in Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.