E-Book, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Dietrich Religion der Liebe
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-374-05302-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Drei Fallstudien zur Oper in theologisch-musikästhetischer Betrachtung
E-Book, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-374-05302-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autoren des Bandes, Stefan Berg, Thomas Henneberger, Joachim Herten, Eva-Maria Houben und Dietrich Korsch, sind Musikwissenschaftler und Theologen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Vorwort;7
5;Inhalt;11
6;Ouvertüre;13
6.1;Oper – Religion der Liebe. Zur religiösen Funktion der Oper in der Geschichte der Kultur (Dietrich Korsch);14
7;Erster Akt: Claudio Monteverdi;29
7.1;Musik – stärker als der Tod. Das dialektische Potential der Musik in Monteverdis »Orfeo« (Dietrich Korsch);30
8;Zweiter Akt: Wolfgang Amadeus Mozart;49
8.1;»Don Giovanni« und die Macht der Liebe (Dietrich Korsch);50
8.2;La forza del desir. Die Macht der Liebe und die Macht der Musik in Mozarts Oper »Così fan tutte« (Eva-Maria Houben);66
8.3;Mach aus mir, was du willst. Ein religionsgeschichtlicher Blick auf Mozarts »Così fan tutte« (Dietrich Korsch);116
9;Dritter Akt: Richard Wagner;137
9.1;Der Gebrauch des »Parsifal«. Richard Wagners Bu?hnenweihfestspiel und die Frage nach der Gestalt gelebter Kunstreligion (Stefan Berg);138
9.2;»Was sind Synkopen schön«. Die Musik des »Parsifal« von Richard Wagner – Marginalien unter religiös-theologischer Ru?cksicht (Joachim Herten);175
9.3;Der Kern des Ganzen? Beobachtungen und Überlegungen zur Bedeutung des Abendmahls in Wagners »Parsifal« und zu dessen Bezeichnung als »Bu?hnenweihfestspiel« (Thomas Henneberger);202
10;Nachweise;262
11;Autoren;263