Donges | Medialisierung politischer Organisationen | Buch | 978-3-531-15867-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Donges

Medialisierung politischer Organisationen

Parteien in der Mediengesellschaft
2008
ISBN: 978-3-531-15867-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Parteien in der Mediengesellschaft

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-531-15867-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Mediengesellschaft stellt politische Organisationen wie Parteien vor große Herausforderungen: Die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der Medien wie des Publikums erhöht sich ebenso wie Aufwand und Geschwindigkeit der Kommunikation. Parteien reagieren auf diese Herausforderungen durch den Ausbau von Kommunikationsabteilungen und einer Erhöhung ihrer Kommunikationsleistung. Die Studie untersucht solche Formen der Medialisierung auf Basis der neo-institutionalistischen Organisationstheorie und durch empirische Fallstudien traditioneller Parteiorganisationen in Deutschland, Großbritannien, Österreich und der Schweiz.

Donges Medialisierung politischer Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Parteien als politische Organisationen in der Mediengesellschaft.- Der Begriff der Medialisierung: Stand der Debatte im Forschungsfeld politische Kommunikation.- Theoretische Grundlagen der Meso-Perspektive I: Akteure und Organisationen.- Anwendung der Meso-Perspektive I: Parteien als politische Organisationen.- Theoretische Grundlagen der Meso-Perspektive II: Institutionen in der Umwelt von Organisationen.- Anwendung der Meso-Perspektive II: Medien als institutionelle Umwelt politischer Organisationen.- Modellbildung: Indikatoren einer Medialisierung von Parteiorganisationen.- Empirische Fallstudien: Plausibilität des Medialisierungsbegriffs.- Konklusion: Formen und Grenzen der Medialisierung von und in Parteiorganisationen.


PD Dr. Patrick Donges ist Oberassistent am IPMZ-Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.