Parteien in der Mediengesellschaft
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-531-15867-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
Weitere Infos & Material
Einleitung: Parteien als politische Organisationen in der Mediengesellschaft.- Der Begriff der Medialisierung: Stand der Debatte im Forschungsfeld politische Kommunikation.- Theoretische Grundlagen der Meso-Perspektive I: Akteure und Organisationen.- Anwendung der Meso-Perspektive I: Parteien als politische Organisationen.- Theoretische Grundlagen der Meso-Perspektive II: Institutionen in der Umwelt von Organisationen.- Anwendung der Meso-Perspektive II: Medien als institutionelle Umwelt politischer Organisationen.- Modellbildung: Indikatoren einer Medialisierung von Parteiorganisationen.- Empirische Fallstudien: Plausibilität des Medialisierungsbegriffs.- Konklusion: Formen und Grenzen der Medialisierung von und in Parteiorganisationen.