Eckelmann Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie
2006
ISBN: 978-3-8350-9335-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Untersuchung
E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9335-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Oliver Eckelmann zeigt, dass die aktuellen Nachhaltigkeitsprobleme aufgrund unterschiedlicher Zusammenhänge den Unternehmenswert positiv wie negativ beeinflussen können, dass aber die Pharmaunternehmen 'Nachhaltigkeit' trotz ihrer Wertpotentiale nur teilweise in ihre Strategien integriert haben. Er entwickelt Lösungsvorschläge und strategische Handlungsoptionen zur gezielten Nutzung der Wertschöpfungspotentiale des Nachhaltigkeitskonzepts.
Dr. Oliver Eckelmann promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Steger am Lehrstuhl für Internationales Management an der Technischen Universität Berlin und arbeitete als Forscher am International Institute for Management Development in Lausanne. Er ist derzeit als Group Controller im Bereich Corporate Finance bei F. Hoffmann-La Roche tätig.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Vorwort;9
3;Inhaltsübersicht;11
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Abbildungsverzeichnis;16
6;Tabellenverzeichnis;20
7;Abkürzungsverzeichnis;22
8;1 Einleitung;28
9;2 Grundlagen;46
10;3 Das Konzept der Nachhaltigkeit als Wertetreiber in der pharmazeutischen Industrie;95
11;4 Das Konzept der Nachhaltigkeit im strategischen Management der pharmazeutischen Industrie;186
12;5 Ansatzpunkte für ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie;228
13;6 Schlussbetrachtung und Darstellung des weiteren Forschungsbedarfs;252
14;Anhang 1: Forschungsprojekt , BuiIding a Robust Business Case for Sustainability;258
15;Anhang 2: Interviewleitfaden Pharmaunternehmen;260
15.1;Bereich A: Kenntnisstand und Verständnis bezüglich der Nachhaltigkeitsissues;260
15.2;Bereich B: Industrie- und länderspezifische Einflüsse;262
15.3;Bereich C: Interne und externe Einflussfaktoren bei der Umsetzung und zukünftigen Planung / Bereich D: Bedeutung der Thematik Nachhaltigkeit für die Unternehmensstrategien;263
15.4;Bereich E: Fazit: Chancen & Risiken und Kosten & Benefit Ausblick in der Pharmaindustrie;268
15.5;Bereich B: Industrie- und länderspezifische Einfliisse;272
15.6;Bereich C: Einflussfaktoren;273
15.7;Bereich D: Fazit;276
16;Anhang 4: Fragebogen der Standardbefragung fiir Sustainability Officer;278
17;Anhang 5: Fragebogen der Standardbefragung fur General Manager;284
18;Anhang 6: Möglichkeiten des staatlichen Eingreifens in das Angebot von Arzneimitteln;290
19;Literaturverzeichnis;315
Grundlagen.- Das Konzept der Nachhaltigkeit als Wertetreiber in der pharmazeutischen Industrie.- Das Konzept der Nachhaltigkeit im strategischen Management der pharmazeutischen Industrie.- Ansatzpunkte für ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie.- Schlussbetrachtung und Darstellung des weiteren Forschungsbedarfs.