Perspektiven und Trends im Privatkundengeschäft
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-322-82588-9
Verlag: Gabler Verlag
Tatsache ist, daß diese Entwicklungen gerade im Vertrieb der Banken zu grundlegenden Veränderungen führen. Denn bei aller Selbstbedienung gilt es, den Kunden nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Anbieter entsprechender Systeme zeigen die Entwicklungsmöglichkeiten auf und stellen ihre Lösungen vor. Die Autoren aus der Bankpraxis präsentieren ihre ersten Erfahrungen mit den gerade neu eingeführten Konzepten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1. Kapitel: SB-Terminals heute und morgen.- SB-Terminals: Künftige Relevanz aus Sicht der Kreditinstitute.- Das SB-Konzept der Nationwide Building Society in Großbritannien.- Das SB-Konzept der Stadtsparkasse München.- 2. Kapitel: Home Banking heute und morgen.- Home Banking: Künftige Relevanz aus Sicht der Kreditinstitute.- Das Telefon-Banking-Konzept der Nassauischen Sparkasse.- Das Home-Banking-Konzept der American Express Bank GmbH.- Smart-Telefon: Entwicklungen in Europa.- Von Btx/Datex-J zum Home Personal Computer.- Auf dem Information-Super-Highway an die Börsen der Welt.- Database Marketing: das Steuerungsinstrument für Kundenberatung und Direktmarketing.- 3. Kapitel: Die Technologie-Entwicklung.- Relevante Technologietrends im Bereich „elektronischer Vertrieb“.- SB-Terminals — Wohin geht die Technologie-Entwicklung?.- Technologie-Entwicklung im Bereich Home-Banking.- 4. Kapitel: Trends und Perspektiven für den Bereich „elektronischer Vertrieb“.- Elektronische Vertriebswege in der Finanzindustrie.- Die neue Rolle des Bereichs „elektronischer Vertrieb“ im Privatkundenbereich und künftige Entwicklungsszenarien.