Engelmann | Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fortentwickelung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Duncker & Humblot reprints

Engelmann Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fortentwickelung

Eine historisch-dogmatische Darstellung der kriminellen Schuldlehre der italienischen Juristen des Mittelalters seit Accursius
Nachdruck der Ausgabe von 1895
ISBN: 978-3-428-56287-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine historisch-dogmatische Darstellung der kriminellen Schuldlehre der italienischen Juristen des Mittelalters seit Accursius

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Duncker & Humblot reprints

ISBN: 978-3-428-56287-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Werk Engelmanns ist eine rechtshistorische Abhandlung, die sich mit der Schuldlehre der Postglossartoren, also den italienischen Rechtsgelehrten des Mittelalters, beschäftigt. Die Postglossartoren sind für ihn nicht bloß Kommentatoren der römischen Rechtsquellen, sondern 'wissenschaftliche Bearbeiter, Lehrer und […] kundige Praktiker des geltenden gemeinen italienischen Rechts' (S. 5). Im ersten Kapitel untersucht Engelmann die Schuld, wobei er u.a. auf den Begriff und den Mangel der Schuld eingeht. Das zweite Kapitel ist dem Dolus gewidmet, während das dritte Kapitel den dolus praesumtus und die culpa dole proxima zum Gegenstand hat. Das letzte Kapitel schließlich behandelt die Culpa.

Engelmann Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fortentwickelung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.